Green City Briefing: Die Rolle der Schulhöfe im Fokus

Das sechste AIPH Green City Briefing wird die Rolle von Schulhöfen als transformative Räume für klimagerechte Städte mit kohäsiven Gemeinschaften aufzeigen. Anmeldungen für dieses Online-Webinar, das am 21. März 2023 um 13 Uhr GMT stattfindet, sind möglich.

Das Thema dieses Webinars zeigt das Engagement für die Schaffung besserer Räume für die Stadtbewohner.

Anzeige

Die von der International Association of Horticultural Producers (AIPH) in Zusammenarbeit mit der Worshipful Company of Gardeners (WCoG) und dem Sponsor der Expo 2023 Doha Qatar organisierten AIPH Green City Briefings 2022/23 sind eine Reihe einstündiger Webinare, die sich auf Städte auf der ganzen Welt konzentrieren, die signifikante Fortschritte bei der Einbeziehung von Pflanzen und Natur in die Form und Funktion ihrer Stadt zeigen.

Paris, Frankreich, Gewinner der Kategorie "Living Green for Social Cohesion" bei den AIPH World Green City Awards 2022, ist die Themenstadt dieses Briefings. Die preisgekrönte Initiative der Stadt, das 2018 gestartete Schulhofprojekt Oasis, zielt darauf ab, die bestehenden Außenbereiche durch die Erneuerung und Begrünung aller 770 Schulhöfe bis 2050 zu verändern. Das Projekt reagiert gleichzeitig auf mehrere städtische Probleme wie die thermischen Bedingungen, den Mangel an Grünflächen in der Stadt und die Gestaltung geeigneter öffentlicher Räume für Kinder, die in der Stadt aufwachsen. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Verbesserung des gemeinschaftlichen Zusammenhalts, die dadurch erreicht werden, dass die örtliche Bevölkerung samstags freien Zugang zu den Schulhöfen erhält. Bis Dezember 2021 wurden 72 Schulhöfe umgestaltet.

Dominic Regester von Salzburg Global Seminar wird das Webinar moderieren. Er ist Direktor für Bildung und Direktor des Zentrums für Bildungstransformation bei Salzburg Global Seminar, wo er für die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Programmen zur Zukunft der Bildung verantwortlich ist.

Gemeinsam mit Dominic wird Heidi Campbell, Senior Program Manager für Evergreen (Kanada), das Webinar leiten. Heidi Campbell ist Designerin und Pädagogin und hat sich auf partizipative Planungs- und Gestaltungsansätze für gesunde, integrative Stadtviertel spezialisiert. Sie leitet iterative Prozesse der Ortsgestaltung, die die Öffentlichkeit in die Verwirklichung lebendiger, widerstandsfähiger Räume für ihre Gemeinden einbeziehen.

Raphaëlle Thiollier, Service Designerin für Schularchitektur in Paris, ist die zweite Referentin des Briefings und wird dem Online-Publikum das vorgestellte Stadtprojekt vorstellen. Seit 2009 arbeitet Raphaëlle Thiollier für die Stadt Paris. Sie war Mitglied des Pariser Resilienzteams und ist derzeit Projektmanagerin für die Oasis-Schulhöfe.

Das Thema dieses Webinars, wie auch alle anderen AIPH Green City Briefings 2022-23, steht im Einklang mit dem Thema des Sponsors der Expo 2023 Doha, Katar, und zeigt das Engagement für die Schaffung besserer Räume für die Stadtbewohner. Die Expo 2023 Doha, Katar, erkennt an, dass das Engagement der Gemeinschaft Teil des Erfolges ist, und macht deutlich, dass ohne eine Änderung der Denkweise der Menschen und ihrer Zukunftsperspektiven die Nachhaltigkeit jeglicher Unternehmung nicht möglich ist. Die Begrünung von Städten, insbesondere in trockenen Klimazonen, ist ein immer dringlicheres Thema, da sie eine Antwort auf die globalen Probleme der Wasser-, Energie- und Nahrungsmittelknappheit sein kann. Die Expo 2023 Doha Qatar ist vom 2. Oktober 2023 bis zum 28. März 2024 geöffnet, und es werden 3 Mio. lokale und internationale Besucher erwartet. (AIPH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.