- Startseite
- AIPH: "Green City Briefings"
AIPH: "Green City Briefings"
Die AIPH ist stolz darauf, die zweite Serie von Green City Briefings zu starten, bei denen weltweit führende Städte die Macht der Pflanzen demonstrieren. Letztes Jahr nahmen an den "Green City Briefings" der City of London Hunderte von Teilnehmern aus 50 verschiedenen Ländern teil, die sich der Vision der AIPH von grüneren, solidarischeren und widerstandsfähigeren Städten anschlossen. Jedes Green City Briefing dieser neuen Reihe bietet Expertenmeinungen, stellt erfolgreiche städtische Umsetzungen vor und führt zu einer eingehenden Diskussion.
Die diesjährigen Briefings, die am Dienstag, den 13. September 2022, beginnen, sind wirklich international und stellen die Gewinnerstädte der AIPH World Green City Awards 2022 vor. Das Ziel jedes thematischen Webinars, bei dem weltbekannte Experten und globale Best-Practice-Beispiele vorgestellt werden, ist es, Wissen und Praxis miteinander zu verknüpfen. Die Präsentationen sind für ein Publikum aus Politikern, Stadtplanern, Praktikern und der interessierten Öffentlichkeit geeignet. Der Austausch von Erfahrungen von Praktikern und Forschern über die vielen Möglichkeiten, Stadtbilder durch die Kraft der Pflanzen zu verbessern, ist von entscheidender Bedeutung, um einen globalen Wandel herbeizuführen. Die AIPH Green City ist stolz darauf, im Zentrum dieser Diskussion zu stehen.
Der Generalsekretär der AIPH, Tim Briercliffe, sagt: "Die AIPH freut sich, erneut mit der Worshipful Company of Gardeners zusammenzuarbeiten, um die Green City Briefings 2022/23 zu präsentieren, und ist außerdem erfreut, dass die Expo 2023 Doha diese Reihe sponsert. Die Städte, die in den nächsten 18 Monaten vorgestellt werden, zeigen mit ihren Vorträgen aus aller Welt bedeutende Fortschritte bei der Einbeziehung von Pflanzen und Natur in Form und Funktion der Stadt."
Das erste Webinar stellt Buenos Aires vor - einen Finalisten in der Kategorie "Living Green for Social Cohesion" (Grünes Leben für sozialen Zusammenhalt) - und konzentriert sich darauf, wie Strategien zur Erhaltung von Lebensräumen in die Stadtentwicklung integriert werden, mit besonderem Augenmerk auf die Anfälligkeit von Menschen und Lebensräumen. Buenos Aires ist die Gastgeberstadt für den C40-Gipfel im Oktober. Buenos Aires hat sich verpflichtet, seine Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 vollständig kohlenstoffneutral zu werden. In diesem Briefing erfahren wir, wie Buenos Aires seinen Beitrag zu einer besseren Zukunft für alle beschleunigt hat, und zwar durch innovative Maßnahmen, die sich auf die Integration des Naturschutzes in eine integrative Stadtplanung konzentrieren.
Der Schwerpunkt dieses ersten Briefings liegt auf der Integration von Naturschutz und integrativer Stadtplanung mit Expertengesprächen von URBiNAT und dem Wohnungsbauinstitut von Buenos Aires. URBiNAT ist ein Forschungsprojekt, das aus einem weltweiten Konsortium von Akademikern und Geschäftspartnern in 7 europäischen Städten besteht. Die Forscherin Nathalie Nune von URBiNAT wird über die Entwicklung von Leitlinien für das Engagement der Bürger und die gemeinsame Erarbeitung von naturbasierten Lösungen im Rahmen des URBiNAT-Projekts sprechen. Die Stadt Buenos Aires steht im Mittelpunkt der zweiten Präsentation, in der Referenten des städtischen Wohnungsbauinstituts die praktische Umsetzung der Co-Creation vorstellen. Wie in ihrem Beitrag zum AIPH World Green City Award 2022 gezeigt, hat Buenos Aires seinen Beitrag zu einer besseren Zukunft für alle durch innovative Maßnahmen beschleunigt, die sich auf die Integration des Naturschutzes in eine integrative Stadtplanung konzentrieren. Sie zeigt, wie die Begrünung in Synergie mit anderen städtischen Initiativen funktioniert und wie Naturschutzstrategien in die Stadtentwicklung integriert werden, mit besonderem Schwerpunkt auf partizipativem und assoziativem Co-Management, das Schwachstellen angeht.
Die AIPH Green City Briefings 2022/23 sind online und für jeden zugänglich.
Eine einzigartige Ergänzung zur Schaffung von Gesprächen und Gemeinschaft ist die Einführung des AIPH Green City Forums. Dieses neue Forum ermöglicht es dem Publikum, zwischen den monatlichen Webinaren Fragen zu stellen, auf Umfragen zu antworten und sich online weiter zu vernetzen. Alle Webinar-Aufzeichnungen werden ebenfalls auf dieser kostenlosen Plattform zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, Teil dieser wachsenden globalen Gemeinschaft zu werden. Die Anmeldung ist schnell und einfach. (AIPH)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.