- Startseite
- Dutch Flower Awards 2025: Gewinner ausge...
Dutch Flower Awards 2025: Gewinner ausgezeichnet
Das Thema für 2025, "IMPACT – Gemeinsam nachhaltige Wirkung erzielen", unterstreicht das gemeinsame Ziel der DFG und ihrer Partner, gemeinsam einen Kurs für eine nachhaltigere Zukunft einzuschlagen.
Im Vorfeld der Zeremonie besuchten Einkäufer verschiedener DFG-Unternehmen die neun nominierten Erzeuger, um sich ein Bild von ihren Beiträgen zum diesjährigen Thema zu machen. Diese zukunftsorientierten Gärtner zeigen, wie Nachhaltigkeit in die Praxis umgesetzt wird, und teilten ihre Pläne mit, auch in den kommenden Jahren weiterhin positive Auswirkungen zu erzielen. Das Thema passt nahtlos zur Nachhaltigkeitsstrategie IMPACT2030 der DFG, deren Schwerpunkt darauf liegt, Visionen in die Tat umzusetzen.
Während der Zeremonie standen die Nominierten im Mittelpunkt. Die Spannung stieg während der festlichen Veranstaltung auf der Trade Fair Aalsmeer, wo sich Hunderte von Partnern und Geschäftspartnern der DFG versammelt hatten, um diesen besonderen Anlass zu feiern. Gemeinsam reflektierten sie über die wichtige Rolle, die Erzeuger bei der Förderung nachhaltiger Fortschritte im gesamten Zierpflanzensektor spielen.
Die Dutch Flower Awards wurden in drei Kategorien verliehen: Blumen, Pflanzen und ausländische Lieferanten. Kwekerij Vicini wurde zum Gewinner in der Kategorie Blumen gekürt. Der Preis in der Kategorie Pflanzen ging an OVATA, und Tambuzi aus Kenia wurde als Gewinner in der Kategorie ausländische Lieferanten ausgezeichnet.
Vor der Zeremonie informierte Jan van Dam, CEO der DFG, über die jüngsten Entwicklungen und wichtigsten Meilensteine, die die Dutch Flower Group im vergangenen Jahr erreicht hat. Für 2025 wird ein Umsatz von 2,3 Mrd. Euro erwartet, was dem Vorjahresniveau entspricht.
In seiner Rede betonte Jan van Dam die Bedeutung der Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette: „Die Stärke unserer Branche liegt in der Partnerschaft. Nur durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Erzeugern, Lieferanten und Kunden können wir weiterhin innovativ sein, unsere Nachhaltigkeitsziele erreichen und gemeinsam eine widerstandsfähige, zukunftssichere Blumenzuchtindustrie aufbauen.“

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.