Aleia Roses: Die Qualität macht den Unterschied

Aleia Roses produziert im nordspanischen Ort Soria auf rund 14 ha Gewächshausfläche Rosen der Sorte 'Red Naomi', die unter drei verschiedenen Labels vermarktet werden. Die Qualität der Schnittblumen steht dabei im Zentrum der Rosengärtner.

Auf der IPM 2019 in Essen wurde „Aleia Maxima“ als Top-Premium Produkt von Aleia Roses vorgestellt. Bild: GABOT.

Anzeige

Es begann mehr oder weniger mit einer Idee des spanischen Unternehmers Luis Corella: „Wir wollen Rosen in allerbester Qualität produzieren“. Daraus wurde etwas, was man modern „start-up“ nennt – nach einem Invest von 50 Mio. Euro steht Aleia Roses heute für Premium Rosen, die in einem der weltweit modernsten Produktionsbetriebe für Schnittrosen angebaut werden.

Mit modernster Technik wird unter besten klimatischen Bedingungen in Soria 'Red Naomi' angebaut, wobei die Qualität der Rosen im Zentrum steht, ohne dabei die Nachhaltigkeit des Anbaus zu vernachlässigen. Die Rosen werden im perfekten Stadium geerntet und dann sortiert. Vermarktet wird das Premium-Produkt unter drei verschiedenen Labels: „Reia“ ist die kleinste Sortierung, „Aleia“ die Premium-Standardware und auf der IPM 2019 in Essen wurde „Aleia Maxima“ als Top-Premium Produkt vorgestellt.

Der größte Unterschied zwischen per Luftfracht aus z.B. Afrika oder Südamerika importierten und den in Spanien angebauten und auf Wasser transportieren Aleia Rosen ist die verbesserte Haltbarkeit. Genau dieser Unterschied macht „Aleia Maxima“ zum absoluten Premium Produkt! Vermarktet werden die Rosen unter den drei verschiedenen Labels hauptsächlich in den Niederlanden via Royal FloraHolland. Aleia Roses ist Mitglied bei der Vermarktungsorganisation und nutzt die verschiedenen Vertriebswege der Genossenschaft, um ihr Produkt best- und schnellstmöglich um Kunden zu bekommen, damit die Rosen schnell und sicher ihre Schönheit entfalten können.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.