Veiling Rhein-Maas: "Heute für Heute"

Die Veiling Rhein-Maas wird in den Kalenderwochen 39 bis 41 das Pilotprojekt "HfH" (Heute für Heute) durchführen.

Die Veiling Rhein-Maas startet das Pilotprojekt Heute für Heute. Bild: GABOT.

Anzeige

Im Rahmen des Pilotprojektes "Heute für Heute" haben Kunden der Veiling Rhein-Maas die Möglichkeit, Callunen und Calocephalus zu ersteigern, die physisch noch nicht bei der Versteigerung in Straelen-Herongen sind. Nach dem Verkauf werden die entsprechenden Produkte zur Versteigerung angeliefert. Die teilnehmenden Anlieferer werden vorab über die besonderen Anlieferbedingungen informiert. Ziel des Pilotprojektes „HfH“ ist es, zu testen, wie Produkte verkauft werden können, die erst zu einem späteren Zeitpunkt bei Veiling Rhein-Maas angeliefert werden. Die Ergebnisse des Pilotprojektes liefern wichtige Hinweise für die Gestaltung zukünftiger Versteigerungs- und Logistikprozesse.

Ablauf des Pilotprojektes

Die Versteigerung der Produkte erfolgt virtuell um 06:00 Uhr an Uhr 8. Aus diesem Grund, ist das Mitschicken eines aussagekräftigen Produktfotos zwingend erforderlich. Der Verkauf erfolgt ausschließlich per CC-Container, ein Lagenverkauf ist im Pilotprojekt nicht vorgesehen. Die oben genannten Produkte sind ebenfalls für den Uhrvorverkauf freigeschaltet. Der Anlieferer liefert seine Produkte nach dem Verkauf zu Veiling Rhein-Maas. Die Zustellung erfolgt dann wie gewohnt im normalen Zustellungsprozess. Sollte ein Produkt nicht den Mindestpreis erreichen, wird dieses auch nicht angeliefert.

Angebotsübersicht

Welche Produkte für „HfH“ zur Verfügung stehen, können Kunden von der Veiling Rhein-Maas am Vortag der Versteigerung der „Angebotsinformation Uhr“ auf unserer Website entnehmen. Unter dem Reiter „Ladungsträger“ sehen Kunden während des Pilotprojektes unter der Versteigerungsgruppe „HfH“ die entsprechenden Produkte. (VRM)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.