FloraHolland: Zusammenlegung der Rosenuhren

Royal FloraHolland will die Rosenuhren an den Standorten Naaldwijk und Aalsmeer zu einer landesweiten Versteigerung zusammenlegen.

Rosen sollen künftig an 4 zentralen Uhren versteigert werden. Bild: GABOT.

Anzeige

Royal FloraHolland hat bereits einige Schritte unternommen, um Angebot und Nachfrage von Blumen nach Produkttypen in einer zentralen nationalen Uhr (Landesweite Versteigerung) zusammenzuführen. Schon jetzt gibt es eine landesweite Uhr an 2 Standorten unter anderem für Schnittanthurien, Alstroemerien, Schnittorchideen und Strelitzien. Die Erfahrungen von Erzeugern, Käufern und Versteigerern sind gleichermaßen positiv. Mit den Erfahrungen aus der Praxis und in Absprache mit der Produktgruppe Rosen gibt es jetzt auch grünes Licht für die Zusammenlegung der Rosenversteigerung in Naaldwijk und Aalsmeer. Die landesweite Versteigerung bei Rosen soll in der zweiten Hälfte dieses Jahres eingeführt werden.

"Natürlich war es gewöhnungsbedürftig", räumt Auktionator Mark van Niel ein, "aber es war auf jeden Fall eine gute Entscheidung, auf eine zentrale nationale Uhr pro Produktgruppe umzustellen. Die praktischen Erfahrungen sind positiv. Der Markt ist stabil und die Preise sind auch stabiler. Früher sahen wir am selben Tag Unterschiede zwischen Naaldwijk und Aalsmeer. Die meisten Käufer sind mit dem Ablauf der Versteigerung zufrieden. Sie erleben mehr Ruhe und Übersicht beim Einkauf, weil es weniger Bildschirme gibt."

Ziel ist es, 5 lokale Rosenuhren zu 4 zentralen Uhren zusammenzulegen. "Das ist kosteneffizient und wir kommen den Wünschen vieler Erzeuger entgegen. Natürlich stellen wir nicht einfach so auf die Zusammenlegung dieser Rosenuhren um. Es gibt noch viel zu tun. Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit dem Beratungsteam, FPC Roos und mit den Lieferanten und Abnehmern von Rosen. Schritt für Schritt verändern wir uns gemeinsam. Bald wird werden alle Beteiligten weiter darüber informiert, was der Übergang in der täglichen Praxis bedeutet. Wir werden für eine gute Anleitung sorgen, um bald schnell und reibungslos mit den fusionierten Uhren arbeiten zu können", heißt es seitens FloraHolland.

Der Kauf und Verkauf von Blumen und Pflanzen unterliegt einem ständigen Wandel. Das Handeln auf dem Marktplatz zu erleichtern, hat die ständige Aufmerksamkeit der Verantwortlichen bei Royal FloraHolland. "Wir wissen, dass die Uhr für viele Erzeuger und Käufer eine wichtige Kauf- und Verkaufsmethode ist und bleiben wird. Deshalb investieren wir in eine zukunftssichere Versteigerung. Mit der Zusammenlegung der Uhren für Rosen machen wir einen weiteren großen Schritt in diese Richtung".

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.