- Startseite
- FloraHolland: Formelle und informelle Si...
FloraHolland: Formelle und informelle Sitzung des Mitgliederrats
Auf diese formelle Sitzung des Mitgliederrats folgte eine informelle Sitzung des Mitgliederrats, die vom Vorsitzenden Peter Smak geleitet wurde.
Formelle Sitzung des Mitgliederrats
Hauptthema der formellen Sitzung des Mitgliederrats sind die Ernennungen und Wiederernennungen im Aufsichtsrat. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
- Motivation und Nominierung von Richard "Kiki" Fernandes
- Begründung für die Wiederernennung von Evert van Helvoort
- Begründung für die erweiterte Wiederernennung von Rosaline Zuurbier
- Motivation für die Nachfolge im Aufsichtsratsvorsitz - Evert van Helvoort wird Nachfolger von Jack Goossens
Mit dieser vorgeschlagenen neuen Zusammensetzung des Aufsichtsrats würde auch die Arbeitssprache innerhalb des Aufsichtsrats von Niederländisch auf Englisch umgestellt werden. Der Mitgliederrat bringt seine diesbezüglichen Bedenken zum Ausdruck. Es geht darum, ob komplexe Themen und Diskussionen in englischer Sprache angemessen geführt werden können, aber auch darum, ob die englische Sprache für künftige neue Bewerber für den Aufsichtsrat kein Hindernis darstellt wird. Ferner wird darauf hingewiesen, dass mit dem Eintritt von Kiki in den Aufsichtsrat gleich drei Mitglieder mit internationalem Profil im Aufsichtsrat vertreten sind. Die Genossenschaftskommission stellt fest, dass der Prozess gut verlaufen ist und alle diese Punkte auch in den Diskussionen im Vorfeld dieser Nominierungen angesprochen wurden. Es ist ein intensives Programm gestartet worden, um die Beteiligten auf die Umstellung auf Englisch vorzubereiten, u. a. durch Schulungen und Kurse.
Bei der Abstimmung sind alle Ernennungen und Wiederernennungen genehmigt worden. Die oben genannten Ernennungen werden am 1. Januar 2024 wirksam.
Informelle Sitzung des Mitgliederrates
Es war eine vollgepackte Tagesordnung mit vielen Informationen und Neuigkeiten aus dem Unternehmen für den Mitgliederrat.
Floriway
Gertjan Breij nahm an der Sitzung teil und stellte sich als neuer Geschäftsführer von Floriway vor. In den letzten Wochen waren aufgrund von Presseberichten über die Lage von Floriway Fragen aufgetaucht. Gertjan konnte einiges erläutern und gab dem Mitgliederrat seine Sicht auf das Unternehmen. Er sieht vor allem ein großes Potenzial für Floriway. Mit seiner Erfahrung und seinem Weitblick wird er in der kommenden Zeit hart daran arbeiten, seine Pläne zu verwirklichen.
Gemeinsam in unserer Genossenschaft
Darüber hinaus wurde das Thema "Gemeinsam in unserer Genossenschaft" ausführlich erörtert. Sowohl die Arbeitsgruppe des Unternehmens als auch der Mitgliederrat haben in den letzten Monaten hart gearbeitet, um alle Szenarien und Optionen zu beleuchten und durchzuspielen. Es wurden gute Fortschritte erzielt. Die Pläne sollen den Mitgliedern so bald wie möglich vorgelegt werden. Es werden zusätzliche Mitgliedertreffen organisiert, zu denen jeder willkommen ist. Weitere Informationen hierzu werden baldmöglichst folgen.
Blumenbüro Holland
Ein letztes Thema war die Zukunft des Blumenbüros Holland (Bloemenbureau Holland, BBH). Es ist bekannt, dass die Erzeuger im April für eine Verbindlichkeitserklärung (AVV) gestimmt haben, aber der Handel hat sie nicht ausreichend unterstützt. Die RFH führt derzeit Gespräche mit dem BBH und dem Handel mit dem Ziel, eine gemeinsame Finanzierung zu vereinbaren. Sollte dies gelingen, besteht die Möglichkeit, dass die RFH Überbrückungsgelder zur Verfügung stellt, indem sie den laufenden Einzug von BBH-Abgaben vorübergehend verlängert. (RFH)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.