- Startseite
- Fürstliches Gartenfest 2025: Nachwuchs b...
Fürstliches Gartenfest 2025: Nachwuchs begeistert
Vom 19. bis 21. September setzten über 30 Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau eindrucksvoll das Sonderthema „Wasser im Garten“ um und verwandelten in nur drei Tagen einen leeren Bauplatz in einen naturnahen, modernen Schaugarten.
Der FGL stellte den Auszubildenden eigens angefertigte T-Shirts zur Verfügung und unterstrich damit seine enge Verbundenheit zur Nachwuchsförderung. Darüber hinaus ermöglichte die Unterstützung durch zahlreiche GaLaBau-Betriebe, Sponsoren sowie engagierte Lehrkräfte und Ausbilder*innen die erfolgreiche Realisierung des Projekts.
Im Mittelpunkt des gestalteten Gartens stand ein naturnaher Teich, der sowohl gestalterische als auch ökologische Funktionen erfüllte. Ergänzt wurde er durch einen geschwungenen Weg mit Trittplatten, eine über den Teich ragende Terrasse, trockenresistente Kräuterpflanzungen im Steinbeet, eine Wiesenfläche mit Solitärbaum sowie einen belebenden Bachlauf. Die durchdachte Pflanzenwahl mit heimischen Stauden, Sträuchern und Sumpfpflanzen setzte ein starkes Zeichen für Biodiversität und Nachhaltigkeit – Themen, die im Garten- und Landschaftsbau eine immer größere Rolle spielen.
Besucherinnen und Besucher konnten den Arbeitsprozess live miterleben und die Professionalität der angehenden Landschaftsgärtner*innen hautnah verfolgen. Der fertiggestellte Garten wurde am Sonntag feierlich an Herrn Heinrich Donatus Prinz und Landgraf von Hessen übergeben, der den Auszubildenden und Unterstützern seine Anerkennung aussprach.
„Die Lehrbaustelle zeigt jedes Jahr auf beeindruckende Weise, mit welcher Kreativität, Fachkenntnis und Begeisterung unser Nachwuchs arbeitet. Sie ist ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau und macht Lust auf die berufliche Zukunft in unserer Branche“, betont der FGL Hessen-Thüringen.
Die Lehrbaustelle auf dem Fürstlichen Gartenfest ist längst zu einer festen Institution geworden – und ein Highlight für alle, die die Verbindung von gärtnerischem Können, ökologischer Verantwortung und gestalterischer Kreativität live erleben möchten.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.