IVG Forum Gartenmarkt: "Zurück in die Zukunft!? Gartenmarkt im Wandel der Zeit"

Am 30. Oktober findet das 16. IVG Forum Gartenmarkt im Maritim Hotel in Düsseldorf statt. Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. erwartet wieder bis zu 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handel und Medien zu einem der wichtigsten Treffen der Gartenbranche.

Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx (www.horx.com). Foto: Klaus Vyhnalek (www.vyhnalek.com).

Anzeige

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Zurück in die Zukunft!? Gartenmarkt im Wandel der Zeit“. In einem spannenden Vortragsprogramm werden die hochkarätigen Referentinnen und Referenten auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen im deutschen Gartenmarkt eingehen. Hierzu geben sie Rückblicke, Einblicke, aber vor allem Ausblicke auf die Grüne Branche. Darüber hinaus schauen sie auf das, was sich in der Handelslandschaft und Industrie bewegt. Passend zum Motto ist in diesem Jahr Zukunftsforscher Matthias Horx Keynote-Speaker. In seinem Vortrag „DER GARTEN ALS ZUKUNFT – Wohin die Dinge wachsen werden“ schaut er auf die Zukunft der Gartenbranche und ihre Trends. Dabei geht er auf die Entwicklungen des Gartens, der Gesellschaft und der Gewohnheiten der Menschen ein. Horx entwickelte sich nach einer Laufbahn als Journalist und Publizist zum einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher des deutschsprachigen Raums. Er veröffentlichte 20 Bücher, von denen einige zu Bestsellern wurden. Er ist Mitgründer und Mentor von „The Future:Project“, ein Think-Tank für ganzheitliche Prognostik. Horx steht für eine Futurologie, die nicht jeder Angst oder jedem Technik-Hype hinterher rennt, sondern den Bewusstseinswandel mit einbezieht. „Zukunft entsteht, wenn wir die Welt aus der Perspektive des Morgen betrachten – und unser Geist die Verbindungen zwischen Gegenwart und Zukunft verspürt!“

Anmeldungen zum IVG Forum Gartenmarkt sind noch unter www.ivg.org/forum-gartenmarkt möglich.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.