- Startseite
- AIPH: Kooperation mit CDP
AIPH: Kooperation mit CDP
AIPH und CDP sind sich darüber im Klaren, dass man nicht managen kann, was man nicht gemessen hat, und glaubt, dass qualitativ hochwertige Informationen über Umweltrisiken, -auswirkungen und -chancen die grundlegende Basis für Maßnahmen sind. Jetzt ist es für die Städte an der Zeit zu zeigen, dass kollektives lokales Handeln zu globalen Auswirkungen führt, wie nie zuvor. Die Städte können und müssen dringend handeln, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen und den Verlust der Natur umzukehren. Das beginnt damit, dass man sich der Auswirkungen bewusst wird, damit die Städte jetzt die richtigen Entscheidungen treffen können, um eine nachhaltige urbane Zukunft zu sichern.
In den letzten 20 Jahren hat das CDP ein globales Offenlegungssystem geschaffen, das Investoren, Unternehmen, Städten, Staaten und Regionen dabei hilft, ihre Umweltauswirkungen zu bewältigen, was zu einem beispiellosen Engagement in Umweltfragen weltweit geführt hat. Das CDP-Städtenetzwerk ist Vorreiter für ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen. Mit über 1.100 Städten, die über ihre Leistungen im Bereich der städtischen Nachhaltigkeit berichten, ist CDP-ICLEI Track die weltweit führende Plattform für die Klimaberichterstattung und den Mechanismus zur Rechenschaftslegung für Städte, der ihnen hilft, über ihre Umweltaktivitäten zu berichten, Fortschritte zu verfolgen, ihre Auswirkungen zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen. Mit dem reichhaltigsten und umfassendsten Datensatz über die Maßnahmen von Unternehmen und Städten gilt das CDP weltweit als der Goldstandard der Umweltberichterstattung.
In ähnlicher Weise ist die AIPH der Weltmeister für die Kraft der Pflanzen und führend im globalen Denken über die Integration von Pflanzen und Natur in die gebaute Umwelt. Die AIPH World Green City Awards gelten als die einzigen globalen Auszeichnungen für Städte, bei denen Pflanzen und Natur im Mittelpunkt stehen, und bieten somit eine führende Plattform für Städte, um der Welt ihre grünen Ambitionen und naturbezogenen Maßnahmen zu präsentieren.
Die entscheidende Rolle von Pflanzen und Natur bei der Förderung und Beschleunigung von Klimaanpassungsmaßnahmen wird zunehmend anerkannt und in städtische Maßnahmen integriert. Im Rahmen dieser spannenden Partnerschaft wird sich das AIPH dem wachsenden Netzwerk von Partnern anschließen, die das CDP im Bereich Natur beraten, um zu bewerten, wie Städte den Einsatz der Natur in ihren Klimastrategien verfolgen können. Im Gegenzug wird das CDP die AIPH bei der Förderung und Stärkung der AIPH World Green City Awards als Mechanismus zur weiteren Ermöglichung eines strategischen naturorientierten Wandels in der Stadtverwaltung und -planung unterstützen.
"Das CDP ist ein naheliegender Partner für die AIPH, mit dem wir uns sehr freuen, unsere Kräfte zu bündeln", sagte Tim Briercliffe, Generalsekretär der AIPH. "Unser gemeinsames Streben nach einer grüneren, gesünderen und nachhaltigeren urbanen Zukunft bietet eine solide Grundlage, auf der wir hoffen, die Fähigkeit aufzubauen, einen transformativen Wandel auf lokaler Ebene voranzutreiben. Durch die Zusammenarbeit mit dem CDP wollen wir erreichen, dass noch viel mehr Städte auf der ganzen Welt zu Vorreitern für Pflanzen, Natur und Klima werden."
Mit den AIPH World Green City Awards sollen öffentliche Initiativen gewürdigt werden, die sich auf eine stärkere Nutzung von Pflanzen und Natur stützen, um eine bessere städtische Umwelt zu schaffen und so dazu beizutragen, dass lokale Bestrebungen für eine verbesserte wirtschaftliche, soziale und ökologische Widerstandsfähigkeit erfüllt werden. Mit den Preisen werden Innovation, Leistung und Engagement für die weltweit anerkannte Notwendigkeit gewürdigt, naturnahe Lösungen zu entwickeln, die die Kraft der Pflanzen und die damit verbundenen Ökosystemleistungen nutzen, um die großen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen Städte stehen, einschließlich derer, die mit dem Klimawandel zusammenhängen.
Maia Kutner, CDP-Direktorin für Städte, Staaten und Regionen, sagte: "Das CDP freut sich über die Partnerschaft mit der AIPH, da die Welt und ihre Städte bestrebt sind, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen. Da mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung hier lebt und 70% der globalen Emissionen verursacht werden, kommt den Städten eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels zu. Wir freuen uns auf den Ausbau unserer Partnerschaft und darauf, dass die Daten der Städte dazu beitragen können, eine nachhaltigere, gerechtere und naturfreundlichere Welt zu schaffen."
Die globalen Natur- und Klimakrisen sind zwei Seiten derselben Medaille und können nicht getrennt voneinander angegangen werden. Die Partnerschaft zwischen AIPH und CDP macht die AIPH World Green City Awards zu einer globalen Plattform für die Städte des CDP-Netzwerks, auf der sie zeigen können, wie sie die Kraft der Pflanzen und der Natur als Erweiterung ihrer führenden Verpflichtungen zur Offenlegung von Klimaschutzmaßnahmen und zur Berichterstattung über die CDP-Plattform nutzen.
AIPH und CDP nutzen die individuellen Stärken jedes Partners und verpflichten sich zu einer sinnvollen Zusammenarbeit bei der Verfolgung ihres gemeinsamen Ziels, die von den Städten durchgeführten Maßnahmen für Natur und Klima zu würdigen. Vereint durch ihre gemeinsame Vision für grünere und klimaresilientere Städte laden AIPH und CDP alle Städte herzlich dazu ein, über ihre Klimamaßnahmen zu berichten und sich für die AIPH World Green City Awards 2024 zu bewerben, für die man sich bis zum 15. September 2023 bewerben kann. (AIPH)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.