Pflanzenfreude.de: Das Grau der Stadt mit Pflanzen vertreiben

Pflanzen sind eine echte Bereicherung und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus – das ist längst kein Geheimnis mehr.

Mit der Kampagne „Von Grau zu Grün“ möchte Pflanzenfreude.de dazu inspirieren, das eigene Lebensumfeld mit Pflanzen für den Außenbereich grün zu gestalten und so dem Grau der Städte entgegenzuwirken. Pflanzenfreude.de.

Mit etwas Grün sieht jedes Zuhause gleich viel einladender und heimeliger aus. Aber auch außerhalb der eigenen vier Wände möchten wir uns wohl fühlen und sehnen uns nach der Natur. Besonders in Städten, in denen immerhin rund drei Viertel der deutschen Bevölkerung leben, mangelt es daran oft und die Umgebung wird von Grau dominiert. Zeit, dem entgegenzuwirken und die Innenstädte grün zu gestalten!

“Imagine all the people – livin’ in the green”

In der aktuellen Zeit ist es wichtiger denn je, einen persönlichen Wohlfühlort zu haben und mit Menschen zusammenzukommen. Pflanzen unter- stützen dabei. Sie dienen nicht nur als Dekoration, sondern schaffen auch kleine Oasen, die zum Verweilen einladen und den Austausch in der Nachbarschaft fördern. Geeignete Orte zum Bepflanzen lassen sich überall finden. Hinterhöfe, in denen normaler- weise nur Fahrradschuppen und Recyclingtonnen untergebracht sind, haben das Potenzial, zum grünen Begegnungsort zu werden. Aber auch das Treppenhaus, der Eingangsbereich, die Fassade und die Einfahrt sehen mit bunten Farbtupfern zwischen grauem Beton gleich viel einladender aus. Kletter- und Topfpflanzen, kleine Gartenbeete, saisonale Saaten – die Möglichkeiten zum Verschönern sind schier endlos, je nach persönlichen Vorlieben. Dabei muss es nicht gleich ein urbaner Dschungel sein, jede Pflanze zählt und macht viel aus.

Vorteile einer grünen Umgebung

Ein eigenes kleines Beet oder ein bepflanzter Balkon voller Kräuter und Gemüse machen gute Laune und es ist ein großartiges Gefühl, Selbstangebautes zu ernten und zu schmackhaften Gerichten zu verarbeiten. Nicht zuletzt machen bunt blühende Pflanzen einfach glücklich und Gärtnern unter freiem Himmel wirkt Wunder gegen Alltagsstress.

Zum Mitmachen animieren

Wird einmal mit dem Begrünen angefangen, haben solche Orte eine regelrecht „ansteckende“ Wirkung und inspirieren auch andere, ihr Umfeld mit Pflanzen zu verschönern. Damit der Stein ins Rollen kommt, können beispielsweise Aushänge an Schwarzen Brettern, in örtlichen Läden oder Gemeinschaftszentren eine gute erste Anlaufstelle sein. Wie wäre es zum Start mit einer kleinen Nachbarschaftsfeier? Jeder bringt etwas zu essen und eine Pflanze seiner Wahl mit.

Bei steigenden Temperaturen ist das eine hervorragende Möglichkeit, unter freiem Himmel die warme Jahreszeit einzuläuten und den Startschuss für ein grünes Projekt zu geben. Schon bald wird die ehemals graue Nachbarschaft nicht mehr wiederzuerkennen sein.

Mit der Kampagne „Von Grau zu Grün“ möchte Pflanzenfreude.de dazu inspirieren, das eigene Lebensumfeld mit Pflanzen für den Außenbereich grün zu gestalten und so dem Grau der Städte entgegenzuwirken. ("Pflanzenfreude.de")

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Nachrichten zum Thema

Pflanzenfreude.de: Das Grau der Stadt mit Pflanzen vertreiben

Pflanzen sind eine echte Bereicherung und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus – das ist längst kein Geheimnis mehr.

Mit der Kampagne „Von Grau zu Grün“ möchte Pflanzenfreude.de dazu inspirieren, das eigene Lebensumfeld mit Pflanzen für den Außenbereich grün zu gestalten und so dem Grau der Städte entgegenzuwirken. Pflanzenfreude.de.

Mit etwas Grün sieht jedes Zuhause gleich viel einladender und heimeliger aus. Aber auch außerhalb der eigenen vier Wände möchten wir uns wohl fühlen und sehnen uns nach der Natur. Besonders in Städten, in denen immerhin rund drei Viertel der deutschen Bevölkerung leben, mangelt es daran oft und die Umgebung wird von Grau dominiert. Zeit, dem entgegenzuwirken und die Innenstädte grün zu gestalten!

“Imagine all the people – livin’ in the green”

In der aktuellen Zeit ist es wichtiger denn je, einen persönlichen Wohlfühlort zu haben und mit Menschen zusammenzukommen. Pflanzen unter- stützen dabei. Sie dienen nicht nur als Dekoration, sondern schaffen auch kleine Oasen, die zum Verweilen einladen und den Austausch in der Nachbarschaft fördern. Geeignete Orte zum Bepflanzen lassen sich überall finden. Hinterhöfe, in denen normaler- weise nur Fahrradschuppen und Recyclingtonnen untergebracht sind, haben das Potenzial, zum grünen Begegnungsort zu werden. Aber auch das Treppenhaus, der Eingangsbereich, die Fassade und die Einfahrt sehen mit bunten Farbtupfern zwischen grauem Beton gleich viel einladender aus. Kletter- und Topfpflanzen, kleine Gartenbeete, saisonale Saaten – die Möglichkeiten zum Verschönern sind schier endlos, je nach persönlichen Vorlieben. Dabei muss es nicht gleich ein urbaner Dschungel sein, jede Pflanze zählt und macht viel aus.

Vorteile einer grünen Umgebung

Ein eigenes kleines Beet oder ein bepflanzter Balkon voller Kräuter und Gemüse machen gute Laune und es ist ein großartiges Gefühl, Selbstangebautes zu ernten und zu schmackhaften Gerichten zu verarbeiten. Nicht zuletzt machen bunt blühende Pflanzen einfach glücklich und Gärtnern unter freiem Himmel wirkt Wunder gegen Alltagsstress.

Zum Mitmachen animieren

Wird einmal mit dem Begrünen angefangen, haben solche Orte eine regelrecht „ansteckende“ Wirkung und inspirieren auch andere, ihr Umfeld mit Pflanzen zu verschönern. Damit der Stein ins Rollen kommt, können beispielsweise Aushänge an Schwarzen Brettern, in örtlichen Läden oder Gemeinschaftszentren eine gute erste Anlaufstelle sein. Wie wäre es zum Start mit einer kleinen Nachbarschaftsfeier? Jeder bringt etwas zu essen und eine Pflanze seiner Wahl mit.

Bei steigenden Temperaturen ist das eine hervorragende Möglichkeit, unter freiem Himmel die warme Jahreszeit einzuläuten und den Startschuss für ein grünes Projekt zu geben. Schon bald wird die ehemals graue Nachbarschaft nicht mehr wiederzuerkennen sein.

Mit der Kampagne „Von Grau zu Grün“ möchte Pflanzenfreude.de dazu inspirieren, das eigene Lebensumfeld mit Pflanzen für den Außenbereich grün zu gestalten und so dem Grau der Städte entgegenzuwirken. ("Pflanzenfreude.de")

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.