- Startseite
- GREEN IS LIFE: Pflanzen und Wissen in de...
GREEN IS LIFE: Pflanzen und Wissen in der Mitte Europas
Die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen ZSzP und AIPH ging Hand in Hand mit dem Motto der Messe 2024 - „Experience the Power of Synergy!“, das sich auf die allgemeine Zusammenarbeit zur Entwicklung der grünen Branche bezog. Noch deutlicher als je zuvor wurden auf der Messe die Themen Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Baumschulsektor, den Gartenbaumarkt und das Stadtgrün behandelt. Wie wichtig diese Themen sind, wurde sowohl den Ausstellern als auch den Besuchern durch das außergewöhnlich heiße, trockene und lang anhaltende Wetter Anfang September deutlich vor Augen geführt, das es in Polen zu dieser Jahreszeit bisher noch nicht gegeben hat.
Die Direktorin der Messe, Joanna Filipczak, bezeichnete die Messe als „die grünste Veranstaltung des Landes“. Sie betonte, dass die Messe die Empfehlung der AIPH erhalten habe, die dieser Verband an ausgezeichnete internationale Gartenbaumessen vergibt. Sie verwies auf das Motto GREEN IS LIFE 2024 und zeigte sich erfreut über die synergetische Zusammenarbeit zwischen den polnischen Veranstaltern und der AIPH bei der Gestaltung eines wertvollen Programms von Fortbildungsveranstaltungen für Fachbesucher. Konferenzen und Seminare begleiteten wie üblich die Ausstellung von Pflanzen, Gartenbautechnik und Landschaftszubehör und garantierten Fachwissen von polnischen und ausländischen Referenten.
Der Präsident der AIPH, Leonardo Capitanio, erklärte, dass Polen, vertreten durch das ZSzP, bereits seit einigen Jahren aktives Mitglied dieser internationalen Vereinigung ist und es daher eine Freude war, die Einladung nach Warschau anzunehmen, um hier neben der Ausstellung den 76. Er wies darauf hin, dass die Welt die Aktivitäten des grünen Sektors mehr denn je braucht, und dass die von der AIPH geförderte Idee der „Green City“ nicht ohne die Produzenten von Baumschulen auskommen kann.
Der Generalsekretär der AIPH, Tim Briercliffe, fasste den diesjährigen Kongress, die Messe in Warschau und die Besuche der Mitglieder in den örtlichen Baumschulen der ZSzP mit den Worten zusammen: „Die Ausrichtung des 76. AIPH-Jahreskongresses zusammen mit der internationalen Fachmesse Green Is Life bot den AIPH-Mitgliedern aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der polnischen Gartenbauindustrie zu befassen und ihr Wissen mit Züchtern aus dieser dynamischen Region auszutauschen.“
Gesteigerte Anzahl von Ausstellern
Es waren 172 Aussteller aus 7 Ländern vertreten: Polen, sowie Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien und die Niederlande. Nach der Pandemiepause und der Übergangszeit ist die Zahl der Aussteller auf der GREEN IS LIFE im Vergleich zum Vorjahr um 8% gestiegen. Direktorin Filipczak begrüßt diese Entwicklung mit Genugtuung. Sie hofft, dass sich der Entwicklungstrend fortsetzt, vor allem bei den Unternehmen, die Produkte für die Landschaftsarchitektur und Gartencenter anbieten.
Wie üblich bildeten Pflanzen für Garten und Landschaft - Bäume, Sträucher, Stauden und Kletterpflanzen - mit 58% der Teilnehmer den Kern der Ausstellung. Andere Bereiche der Messe, die in Bezug auf die belegte Fläche hervorstachen, waren „Techniken, Technologien, Verkaufsunterstützung“ und „Ausrüstung, Materialien, Dekorationen“.
Synergie von Schaugarten und urbanen Trends
Vor dem Warschauer EXPO XXI-Zentrum, dem Veranstaltungsort der Messe GREEN IS LIFE, wurde wieder der Schaugarten angelegt, der den Besuchern während der drei Tage zur Verfügung stand. Er belebte den Industriebereich des Ausstellungsgeländes und wurde darüber hinaus zu einem weiteren Beispiel für die synergetischen Bemühungen der Vertreter der grünen Branche.
Sieben Unternehmen, darunter auch eine Gärtnerei des polnischen Baumschulverbandes, gestalteten die biodiversifizierte Zone mit dem Namen „Archipel des Grüns“. Er bestand aus Pflanzeninseln - dominiert von Baum- und Strauchgruppen, ergänzt durch Stauden -, die durch unregelmäßige Wege miteinander verbunden waren. Bei der Gestaltung des Gartens wurde auf Funktionalität, Nachhaltigkeit und die Herausforderungen des Klimawandels geachtet. So wurden z. B. Materialien für die Landschaftsgestaltung wie durchlässiges Pflaster verwendet.
Besucher aus 42 Ländern
Die Messe wurde von rund 9.600 Personen besucht, davon 5.616 Fachbesucher (ein Anstieg von 5,5% gegenüber 2023). Sie kamen aus 42 Ländern, wobei Litauen, die Ukraine und Lettland in Bezug auf die Besucherzahl hervorstachen. Dank des Kongresses der International Association of Horticultural Producers (AIPH) waren Teilnehmer aus außereuropäischen Ländern wie den USA, Kanada, Katar, Ruanda, Südafrika, Australien, Sri Lanka, Thailand, Bhutan, China, Südkorea, Indonesien und Japan auf der GREEN IS LIFE 2024 prominent vertreten. Der Ferne Osten war auch durch den höchsten offiziellen Gast der Veranstaltung vertreten, der erneut an der Eröffnungszeremonie der Messe GREEN IS LIFE teilnahm - der Botschafter der Volksrepublik China in Polen, S.E. Sun Linjiang. Traditionell waren auch Vertreter der diplomatischen Vertretungen aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland anwesend.
Die größte Gruppe unter den Fachbesuchern bildeten Personen, die sich mit der Pflanzenproduktion befassen (29,94%), gefolgt von den folgenden Kategorien: Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Gartengeräte, Dekorationen und Bauten (24,53 %), Einzelhandel - Gartenzentren, Geschäfte, Märkte (12,54%); staatliche Verwaltung, Büros, Wohnungswirtschaft (5,8%); Floristik, Blumengeschäfte, Schnittblumen, Topfpflanzen (3,08%).
Das Interesse an der Messe wurde durch die Stände der Aussteller geweckt, aber auch durch 8 begleitende Veranstaltungen - pädagogische (am ersten und zweiten Tag für Fachleute und am dritten Tag für Hobbygärtner) oder andere. Eine der auffälligsten Präsentationen war die vom Warschauer Großmarkt WR-SRH „Bronisze“ organisierte Floristenschau mit den polnischen Meistern der Floristik Sylwia Bednarek und Zbigniew Dziewulski als Stars.
Zusammenarbeit, Klimawandel, das Potenzial der grünen Branche
Das Wort Synergie - aus dem Leitmotiv der diesjährigen Messe - erinnerte daran, dass wir gemeinsam wirklich viel erreichen können. Dies gilt insbesondere für die grüne Branche, die seit der Pandemie und im Zeitalter des Klimawandels immer mehr Anerkennung findet - als wichtiges Heilmittel für die aktuellen globalen Probleme. Sie hat also ein großes Potenzial.
Von der „Kraft der Synergie“ zeugten eine Reihe von Vorträgen der GREEN CITY CONFERENCE, die - wie immer - die aktuellen Fragen und Bedürfnisse der Zuhörer aufgriffen und praktische Lösungen boten. So stellte Dr. Stephan Treuke aus Deutschland die Ergebnisse der konstruktiven Zusammenarbeit bei der Umwandlung der Industriegebiete des Ruhrgebiets in grüne Oasen vor, für die mehr als 5,5 Mrd. Euro bereitgestellt wurden (die Initiative „Klima-Werk“, ein Projekt, das einen partizipativen Ansatz für das regionale Management des städtischen Umwandlungsprozesses veranschaulicht). Der Klimawandel und seine Herausforderungen waren das offensichtliche Thema mehrerer Vorträge auf dieser Konferenz, die von 545 Personen besucht wurde.
Das Seminar WISSEN FÜR HANDEL UND PRODUZENTEN - mit 8 Referenten aus 5 Ländern - wurde von den Themen Nachhaltigkeit und Marketing dominiert. Lösungen, die der Markt und die immer bewussteren Kunden erzwingen, wurden u.a. von der Referentin aus Frankreich vorgestellt: Catherine Muller von der Branchenorganisation Val'hor diskutierte Möglichkeiten zur Kennzeichnung und Zertifizierung von Produkten und Unternehmen. Die immer wichtigere Rolle der sozialen Medien in der grünen Branche wurde von Brenda Swinkels von der niederländischen Baumschule Smits Nurseries, Trägerin des Titels Greenfluencer 2021, behandelt.
Biodiversität und Ziergräser an der Spitze
GREEN IS LIFE zeichnet sich derzeit durch ein (bio)vielfältiges Angebot an Baumschulware aus, wobei Stauden einen Aufwärtstrend verzeichnen. Die diesjährige Ausgabe der Messe hat die weitere Entwicklung der Züchtung und Produktion von Ziergräsern in Polen hervorgehoben, unter denen es immer wieder spektakuläre Neueinführungen gibt.
In diesem Zusammenhang sind die Sorten zu erwähnen, die im Wettbewerb PLANT NOVELTIES ausgezeichnet wurden, der eine weitere prestigeträchtige Auszeichnung der Messe GREEN IS LIFE darstellt. Im Jahr 2024 vergab die Jury 6 Medaillen und 3 lobende Erwähnungen an Neuheiten, die aus 30 Einsendungen ausgewählt wurden. Das wertvollste „Gold“ ging an die Baumschule ZYMON für Cornus kousa FLOWER TOWER und an die Baumschule SŁOWIŃSCY für die Miscanthus sinensis 'Lady in Red' PBR. Letztere, die von Krzysztof Słowiński gezüchtet wurde, erwies sich als unangefochtener Sieger bei zwei weiteren Abstimmungen im Rahmen des Wettbewerbs für Pflanzenneuheiten: Sie gewann den internationalen Journalistenpreis - von Redakteuren der Fachmedien - und den Preis des Internet-Votings, das in den sozialen Medien unter einem breiten Publikum durchgeführt wurde.
Katalog der bewährten Pflanzen auf Englisch
Während der diesjährigen Messe fand die offizielle Premiere der neuen Ausgabe des „Catalogue of Proven Plants - trees, shrubs, perennials“ statt, der vom Polnischen Baumschulverband empfohlen wird.Diesmal wurde neben der polnischen, 6. Auflage des Katalogs zum ersten Mal auch die englische Version veröffentlicht.
Der in der Branche hoch geschätzte Katalog ist ein praktisches Hilfsmittel für Planer, Bauunternehmer, Händler und andere Nutzer von Pflanzen.Er ist die grundlegende Quelle für professionelle Informationen über bewährte und empfohlene Pflanzen, einschließlich neuer Produkte.Die größten Vorteile des Katalogs sind die zuverlässigen Informationen über 2872 Taxa, die Folgendes enthalten: eine kurze Beschreibung der wichtigsten Merkmale, Anforderungen und Verwendungszwecke der jeweiligen Pflanze, eine Skizze ihrer Zielsilhouette (im Alter von 10 oder 30 Jahren) und ein Foto. Hinzu kommen Tipps für die richtige Pflanzenauswahl beim Einkauf, Informationen zum biologischen Pflanzenschutz gegen Krankheiten und Schädlinge sowie 107 Inspirationen für Gartengestaltungen.- Wir freuen uns über die positive Resonanz auf unser Flaggschiff, dessen polnische Version bereits seit über 20 Jahren auf dem Markt ist“, kommentiert Joanna Filipczak. "Wir freuen uns sehr, diesen wertvollen Überblick über das Pflanzensortiment auch in englischer Sprache - und damit den internationalen Nutzern - anbieten zu können", fügt sie hinzu. Gleichzeitig lädt sie die Mitglieder der Branche zur nächsten Ausgabe der GREEN IS LIFE Messe ein - am 4., 5. und 6. September 2025.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.