Pflanzenfreude.de: Immergrüne Pflanzen für jeden Outdoor-Bereich

Es gibt zahlreiche immergrüne Pflanzen, die an einem schönen, trockenen Novembertag eingepflanzt werden können. Pflanzenfreude.de zeigt, wie der Wechsel von Grau zu Grün ganz einfach gelingt.

Die Skimmie im Herbstgarten. Bild: Pflanzenfreude.de.

Skimmie

Die ledrigen Blätter der Skimmie bleiben das ganze Jahr über grün. Im Herbst und Winter ist die Pflanze voller Knospen. Deren Farbe variiert von Art zu Art und kann weiß, rosa, violett oder rot sein. Erst im Frühjahr öffnen sich die Knospen und es erscheinen kleine Blüten, die einen frischen, süßen Duft verbreiten.

Japanische Rose

Die Japanische Rose ist besser bekannt unter ihrem botanischen Namen Camellia oder Kamelie. Sie ist ein immergrüner, lang blühender Strauch mit dunkelgrünen, glänzenden Blättern. Die rosenähnlichen Blüten sind manchmal bis zu zwölf Zentimeter groß und leuchten in strahlenden Farbe, die von Weiß bis Violett und Rot reichen. Viele Sorten blühen von Februar bis Mai, aber es gibt auch Kamelien, die im Oktober und November blühen.

Himmelsbambus

Nandina ist ein eleganter Strauch mit spitzen Blättern und wird auch Himmelsbambus genannt. Der Name ist allerdings ein wenig irreführend, denn obwohl die immergrüne Pflanze himmlisch ist, handelt es sich nicht um einen Bambus. Im Herbst hat die Pflanze schöne, rote Blätter, die sich zum Frühjahr hin hellrot und im Sommer grün färben. Im Herbst ist der Himmelsbambus voll mit Beeren und im Sommer überrascht die Pflanze mit weißen, rispenförmigen Blüten.

Traubenheide

Die Traubenheide ist ein echter immergrüner Klassiker. Je nach Art verfärben sich die länglichen Blätter im Herbst von grün zu gelb, rosa, rot oder violett. Je heller der Strauch steht, desto stärker ist die Färbung. Im späten Frühjahr bilden sich Trauben mit weißen oder rosa glockenförmigen Blüten.

Duftblüte

Die Duftblüte (Osmanthus) ist ein immergrüner Strauch, der der Stechpalme ähnlich sieht. Der Unterschied liegt in den Blättern: Bei der Stechpalme sind sie über den Zweig verstreut, während sie bei der Duftblüte direkt gegenüber stehen. Im Herbst färben sie sich gelb und rot, und im Frühjahr erscheinen duftende Blüten. Da der Osmanthus etwa zwei Meter hoch werden kann, eignet er sich auch als Heckenpflanze. Wer die Duftblüte lieber kurz halten möchte, kann sie auch nach ihrer Blütezeit zurückschneiden.

Tipps zur Bepflanzung

Der November ist ein guter Zeitpunkt, um immergrüne Pflanzen einzupflanzen. Die Wachstumsperiode ist vorbei und die Pflanzen begeben sich über der Erde in den Winterschlaf. Unter der Erde jedoch beginnt das Wurzelsystem zu wachsen. Das sorgt für besonders kräftige Pflanzen, die auch trockene und heiße Sommer überstehen. Wer immergrüne Pflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse in Töpfe pflanzen möchte, muss dafür sorgen, dass diese gut drainiert sind. Das geht ganz einfach mit einem Loch im Boden des Topfes und der Verwendung von Tongranulat.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Nachrichten zum Thema

Pflanzenfreude.de: Immergrüne Pflanzen für jeden Outdoor-Bereich

Es gibt zahlreiche immergrüne Pflanzen, die an einem schönen, trockenen Novembertag eingepflanzt werden können. Pflanzenfreude.de zeigt, wie der Wechsel von Grau zu Grün ganz einfach gelingt.

Die Skimmie im Herbstgarten. Bild: Pflanzenfreude.de.

Skimmie

Die ledrigen Blätter der Skimmie bleiben das ganze Jahr über grün. Im Herbst und Winter ist die Pflanze voller Knospen. Deren Farbe variiert von Art zu Art und kann weiß, rosa, violett oder rot sein. Erst im Frühjahr öffnen sich die Knospen und es erscheinen kleine Blüten, die einen frischen, süßen Duft verbreiten.

Japanische Rose

Die Japanische Rose ist besser bekannt unter ihrem botanischen Namen Camellia oder Kamelie. Sie ist ein immergrüner, lang blühender Strauch mit dunkelgrünen, glänzenden Blättern. Die rosenähnlichen Blüten sind manchmal bis zu zwölf Zentimeter groß und leuchten in strahlenden Farbe, die von Weiß bis Violett und Rot reichen. Viele Sorten blühen von Februar bis Mai, aber es gibt auch Kamelien, die im Oktober und November blühen.

Himmelsbambus

Nandina ist ein eleganter Strauch mit spitzen Blättern und wird auch Himmelsbambus genannt. Der Name ist allerdings ein wenig irreführend, denn obwohl die immergrüne Pflanze himmlisch ist, handelt es sich nicht um einen Bambus. Im Herbst hat die Pflanze schöne, rote Blätter, die sich zum Frühjahr hin hellrot und im Sommer grün färben. Im Herbst ist der Himmelsbambus voll mit Beeren und im Sommer überrascht die Pflanze mit weißen, rispenförmigen Blüten.

Traubenheide

Die Traubenheide ist ein echter immergrüner Klassiker. Je nach Art verfärben sich die länglichen Blätter im Herbst von grün zu gelb, rosa, rot oder violett. Je heller der Strauch steht, desto stärker ist die Färbung. Im späten Frühjahr bilden sich Trauben mit weißen oder rosa glockenförmigen Blüten.

Duftblüte

Die Duftblüte (Osmanthus) ist ein immergrüner Strauch, der der Stechpalme ähnlich sieht. Der Unterschied liegt in den Blättern: Bei der Stechpalme sind sie über den Zweig verstreut, während sie bei der Duftblüte direkt gegenüber stehen. Im Herbst färben sie sich gelb und rot, und im Frühjahr erscheinen duftende Blüten. Da der Osmanthus etwa zwei Meter hoch werden kann, eignet er sich auch als Heckenpflanze. Wer die Duftblüte lieber kurz halten möchte, kann sie auch nach ihrer Blütezeit zurückschneiden.

Tipps zur Bepflanzung

Der November ist ein guter Zeitpunkt, um immergrüne Pflanzen einzupflanzen. Die Wachstumsperiode ist vorbei und die Pflanzen begeben sich über der Erde in den Winterschlaf. Unter der Erde jedoch beginnt das Wurzelsystem zu wachsen. Das sorgt für besonders kräftige Pflanzen, die auch trockene und heiße Sommer überstehen. Wer immergrüne Pflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse in Töpfe pflanzen möchte, muss dafür sorgen, dass diese gut drainiert sind. Das geht ganz einfach mit einem Loch im Boden des Topfes und der Verwendung von Tongranulat.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.