- Startseite
- VGL BW: Die Zukunft liegt im Garten
VGL BW: Die Zukunft liegt im Garten
Der Garten und die Grünflächen in unserem Wohnbereich sind unsere Wohlfühloasen und Orte, wo wir Kraft tanken können. Es sollte selbstverständlich sein, dass diese Gärten und Grünräume ohne chemisch-synthetische Pestizide, ohne chemisch-synthetische Dünger und ohne Torf bzw. mit Naturgartenelementen gestaltet und gepflegt werden. Das sind die Kernkriterien der Bewegung NATUR im GARTEN. Mit der Kooperationsvereinbarung mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V und seinen Mitgliedern hat NATUR im GARTEN einen professionellen Partner an der Seite, um gemeinsam biologische Vielfalt zu fördern und Wohlfühlbereiche zu schaffen, die die Lebensqualität für die Menschen in ihren Gärten und in den Kommunen erhöht.
Friedlinde Gurr-Hirsch, Präsidentin des Vereins NATUR im GARTEN Deutschland e.V. und Vorstandsvorsitzender Martin Joos, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. vereinbarten mit der Unterschrift eine intensive Zusammenarbeit. Gärten, gestaltete Landschaften und Freiflächen sind ein wichtiger Teil des privaten und öffentlichen Lebens. Gemeinsam arbeiten die beiden an der Ökologisierung von Gärten und Grünräumen und der Schaffung von zahlreichen naturnahen Wohlfühloasen. Vereinbart werden ein vertiefter Erfahrungs- und Wissensaustausch zu aktuellen Themen in Privatgärten und Kommunen, insbesondere zu den Kernkriterien und Schwerpunkten von NATUR im GARTEN, wie die ökologische Pflege, Torffreiheit, Klimawandelanpassung und Förderung der Biodiversität. Angedacht sind gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten zur Förderung der biologischen Vielfalt und Naturgärten. (VGL)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.