- Startseite
- TASPO Awards 2023: Gewinner in Berlin au...
TASPO Awards 2023: Gewinner in Berlin ausgezeichnet
In der festlichen Atmosphäre des Grand Hyatt am Potsdamer Platz in Berlin führte Moderatorin Laura Wontorra durch einen Abend mit zahlreichen emotionalen Momenten und zeichnete die Preisträger in 15 Kategorien mit dem begehrten TASPO Award aus. Außerdem erhielt Carolin Melle die Trophäe als Unternehmerpersönlichkeit des Jahres.
Vergeben wurden die Awards in den Rubriken Produkt, Unternehmen, Marketing sowie Management. In 15 Kategorien wie „Pflanzenproduzent des Jahres“, „Geschäftsidee des Jahres“ oder „Bestes Konzept Ausbildung und Mitarbeiter“ wurden zum 17. Mal die TASPO Awards an gärtnerische und landschaftsgärtnerische Unternehmen, an Floristen und inhabergeführte Gartencenter oder an Zulieferer der Grünen Branche vergeben. Im Juli 2023 hatte die Fachjury getagt, die sich aus 18 Persönlichkeiten verschiedenster Fachsparten des Gartenbaus sowie Fachredakteur*innen aus dem Hause Haymarket Media zusammensetzte. Sie nominierten in geheimer Abstimmung die Finalisten.
Die einreichungsstärkste Kategorie war mit 14 Einreichungen „Bestes Konzept Umwelt und Nachhaltigkeit“. Es folgten mit jeweils 11 Einreichungen „Beste Produktidee B2B“ und „Beste Produktidee B2C“. Jeweils 10 Einreichungen gab es in den Kategorien „Beste Marketingaktivität digital“ und „Geschäftsidee des Jahres“. „Die Aufteilung der Kategorie Produktidee in B2B und B2C wurde bestens angenommen. So war es auch bei der Marketingaktivität, die wir in digital und analog unterteilt haben. Sehr gute Einreichungen gab es ebenfalls in der neuen Kategorie Newcomer*in des Jahres, die Bewerbern bis zu einem Alter von 35 Jahren offenstand“, erklärte Dr. Heinrich Dreßler, Chefredakteur der TASPO und Vorsitzender der Jury. „Alle Finalisten können sehr stolz auf ihre Leistungen sein, mit denen sie sich um einen TASPO Award beworben haben.“
Carolin Melle wurde als Unternehmerpersönlichkeit des Jahres ausgezeichnet. Die Inhaberin von „Melle – Die Gärtnerei“ in Ganderkesee übernahm 2011 im Alter von 20 Jahren den Betrieb ihres verstorbenen Vaters und führte ihn erfolgreich weiter. Heidepflanzen bilden den Schwerpunkt der Produktion. Der Absatz erfolgt sowohl an Wiederverkäufer als auch an Privatkunden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.