- Startseite
- NL: Exportwert von Blumen und Pflanzen n...
NL: Exportwert von Blumen und Pflanzen noch positiv
Laut Statistiken von Floridata stiegen die niederländischen Blumen- und Pflanzenexporte vor allem dank des Pflanzensegments um fast 2% auf 1,7 Mrd. Euro. Der größte Markt in Deutschland bleibt jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Die Verteilung der Märkte ist laut VGB eines der starken Werte des Sektors, auf dem die Perspektive des weltweiten Umsatzwachstums basiert. Abgesehen von der Besorgnis über den deutschen Markt ist der Mangel an Klarheit über die Situation in England recht unbefriedigend.
Der Exportwert von Topf- und Gartenpflanzen stieg im März dieses Jahres um 8%, während der monatliche Umsatz im letzten Jahr aufgrund des kalten Frühlingsbeginns um 11% zurück gegangen war. Bis einschließlich März beträgt der Vorsprung im Pflanzensegment nun 7% bei einem kumulierten Wert von 600 Mio. Euro. Der Export von Blumen ging im letzten Monat um 7% zurück und liegt mit einem Exportumsatz von 1,1 Mrd. Euro insgesamt 1% zurück.
Quartalsumsatz positiv
Zum zweiten Mal in Folge liegt der Quartalsumsatz mit einem Zuwachs um 1,6% über dem Vergleichsquartal des Vorjahres. 2018 wurde ein Rückgang in zwei Quartalen nach einem Zeitraum von 16 Quartalen mit Exportwachstum erreicht. "In den fünf Jahren, in denen Floridata Exportstatistiken erfasst, war 2018 das einzige Jahr ohne Umsatzwachstum", sagt Geschäftsführer Wesley van den Berg.
Der Rückgang der Blumenexporte im letzten Monat war der größte seit März 2014, als ein Rückgang von 11% verzeichnet wurde. "Relativ große Rückgänge und Zunahmen auf Monatsbasis bleiben typisch für den Großhandelsmarkt. Dank der Marktstreuung gibt es einen dämpfenden Effekt, so dass in den letzten Jahren insgesamt ein moderates Wachstum erzielt werden konnte", sagte der VGB-Direktor Matthijs Mesken.
Große Schwankungen
Der Rückgang im Blumensegment in Deutschland um 18% im vergangenen Monat veranschaulicht die Fluktuationen. "Die Osterverkäufe lagen im März vergangenen Jahres und im April in diesem Jahr", sagt van den Berg. „Eine ähnliche Situation gab es auch im April 2015 und 2013, als die Blumenexporte in die östlichen Nachbarländer um 9% bzw. 12% schrumpften.
Besorgniserregend ist der derzeitige Rückstand von 6% in Deutschland. Mit einem Marktanteil von 27% ist Deutschland bei weitem der wichtigste Bestimmungsort für niederländische Blumen und Pflanzen.
Marktverteilung
Die jüngste Verschiebung des Brexit hat die Besorgnis über den englischen Markt nicht gedämpft. "Wir haben uns gut vorbereitet, aber ein harter Brexit mit unzureichender Unterstützung der Zoll- und Pflanzenschutzbehörden kann für unsere Branche katastrophal sein", sagt Wiebe van der Veen.
Bis einschließlich März wurde in sieben der Top-10-Vertriebsländer ein Wachstum erzielt. Dies ist ein entscheidender Faktor für den weltweiten Markt in rund 120 Ländern, die von niederländischen Großhändlern bedient werden. Praktisch alle Länder, in denen Pflanzen eingekauft werden, verzeichnen in der Statistik von Floridata ein Wachstum. Im Blumensegment ist dieses Bild mehr gemischt.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.