- Startseite
- IGA Berlin: Arrangements mit Obst und Ge...
IGA Berlin: Arrangements mit Obst und Gemüse
Wie es zu erwarten war: Allein drei Spreewälder Betriebe lieferten für diese Hallenschau die besten Gurken, überraschten aber auch mit ausgefallenen Auberginen- und Tomatensorten, mit Kräutern und Beeren, die in kleinen Geschichten, Arrangements auf Tischen oder in Gestecken verarbeitet wurden.
Wie Porree sich in Vasen auffächert, umgestülpt eine heitere Liaison mit Gräsern eingeht, auf dem Rasen wie falscher Pilz in die Höhe schießt - all das bestaunten Besucher auf der jüngsten Hallenschau, die sich um Gemüse und Obst dreht. Wer noch Anregungen für die Deko der Sommerparty sucht, kommt hier voll auf seine Kosten. Wie wäre es mit Weißkohl, der einen Twist mit zugesteckten grünen Bartnelken und Mohnkapseln bekommt? Oder mit einem Arrangement aus Brokkoli und Phlox? Originell wirkt ein Gesteck aus vielen roten Paprika, die mit Stroh - und Holunderblüten aufgepeppt und mit den roten Blättern von Cotinus aufgelockert wurden. Und wenn das Fest vorbei ist, kann auch der Tisch noch abgeerntet werden. Selbst Kartoffeln wie die „Junge Annabelle“ fanden ihr farbliches Pendant in Sommerblumen oder Rosenblüten. In der Farbe oder in der Form kontrastierend wie zum Beispiel mit Allium, Petunien „Konfetti“ oder Rosen wie „Cherry Girl“, „Hansestadt Rostock“ oder „Montana“.
Das Rosengut Langerwisch ist entsprechend „für sein sehr gutes Sortiment an sommerblühenden Pflanzen“ in dieser Ausstellung mit der Großen Goldmedaille der DBG ausgezeichnet worden. Zusätzlich wurden hier verbrauchernah Anbaumethoden im Freiland und Gewächshaus, das Ziehen von bienenfreundlichen Pflanzen und den Aufbau eines Getreidefeldes vermittelt. Und natürlich zeigt eine Hallenschau auch Verbrauchertrends auf: hier mit ausgefallenen und zum Teil seltenen Kräutern, die das viel und fern reisende IGA Publikum inzwischen gern in seine Küche holt: vom asiatischen Koriander bis zur marrokanischen Tee-Minze und dem Ananassalbei.
Insgesamt gab es für die reichhaltig gedeckte Tafel in der 15. Hallenschau 33 Gold-, 30 Silber und 20 Bronzemedaillen - dazu die drei Großen Gold der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.