EIMA International: Leitthemen der internationalen Agrarmechanikmesse

Die EIMA International wartet auch 2018 mit einem dicht gedrängten, hochkarätigen Rahmenprogramm zu den Themen Agrartechnologien, Agrarwirtschaft und aktuelle Agrarpolitik auf. Die Sicherheit der Fahrzeuge und Geräte, die Digitalisierung in der Landwirtschaft, die Verwaltung der Wasserressourcen und die Jungunternehmer stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Messe, die sich nicht nur als internationale Werbe- und Geschäftsplattform profiliert hat, sondern auch als Informations- und Kulturmittler versteht.

Impression von der eima 2016. Bild: GABOT.

Anzeige

Die 43. Agrarmechanikleitmesse EIMA findet von 7. bis 11. November in Bologna statt und bietet neben einem umfassenden Überblick über die aktuellen Technologien auch den perfekten Rahmen, um sich mit agrarwirtschaftlichen und -politischen Themen, Bodennutzung und Umwelt, Agrartechnik sowie der Soziologie der ländlichen Gemeinden auseinanderzusetzen, und auf mehr als hundert Konferenzen, Tagungen und Seminaren die Gelegenheit zu nutzen, sich in kompetenter Runde zu informieren, weiterzubilden und auszutauschen.

Auf dem von Ausstellern, Körperschaften und Institutionen, Berufsverbänden, Verlagen und dem Dachverband der italienischen Agrarmaschinenhersteller FederUnacoma an den fünf Messetagen gebotenen Programm stehen hochinteressante Themen für Landwirte, Lohnunternehmer, Unternehmer, Agrartechniker, aber auch Studenten, Politiker und Journalisten. Ganz oben auf der Rangliste der diesjährigen Themenschwerpunkte liegt die Sicherheit, und am Donnerstagvormittag (8. November) findet die offizielle Präsentation des FederUnacoma-Sicherheitsprojekts 2019 statt, mit dem die Landwirte und Unternehmen nicht nur über die Wichtigkeit des Ankaufs neuer Fahrzeuge und Geräte (und einer besseren Nutzung der nationalen und EU-Fonds) sowie der regelmäßigen obligatorischen Überprüfung ihres Fuhrparks und ihrer alten Geräte, aber auch über die Notwendigkeit einer Überwachung des Marktes zur Unterbindung des Vertriebs von nicht den von der EU vorgegebenen Kriterien entsprechenden Fahrzeugen und Geräten informiert werden sollen, sondern auch von der Bedeutung einer sicherheitsrelevanten Ausbildung zu überzeugen, zu der auch die Erlangung des Führerscheins zum Lenken landwirtschaftlicher Fahrzeuge zählt.

Das zweite Schlüsselthema der EIMA 2018 ist die Anwendung digitaler Technologien zur Umsetzung der Präzisionslandwirtschaft und der Landwirtschaft 4.0 - einen für den primären Sektor besonders wichtigen Prozess, den die EIMA auch durch die Eröffnung des neuen Ausstellungsbereiches EIMA Digital unterstützt, der Unternehmen vorbehalten ist, die innovative elektronische Systeme für die Landwirtschaft entwickeln, sowie eine Reihe von spezifischen Events zu diesem Thema (allen voran die von der Fachzeitschrift L’Informatore Agrario veranstaltete Konferenz mit dem Titel “Wann die Landwirtschaft 4.0 die Rentabilität erhöht” am Nachmittag des 7. November, und die Konferenz “Daten & Landwirtschaft + Einkommen *Effizienz + Rückverfolgbarkeit” von Image Line/MacGest am Nachmittag des 8. November). Ein weiterer Schwerpunkt, der ebenfalls an eine Neuheit der EIMA, den Fachsalon Idrotech, gebunden ist, widmet sich dem Thema Wasser und innovative Technologien zur Verwaltung der Wasserressourcen und dazu gibt es ebenfalls eine Reihe von Konferenzen und Fachseminaren. Last but not least stehen auch die Jungunternehmer und die Karrieremöglichkeiten in der Landwirtschaft und der Landmechanik im Fokus der Aufmerksamkeit - ein Thema, dem diverse Initiativen gewidmet sind, wie die Bundesversammlung des italienischen Jungbauernverbandes Agia am Nachmittag des 7. November, die Präsentation des Osservatorio Giovani Agricoltori von Nomisma und Edagricole am Vormittag des 9. November, und die Treffen Mech@grijob, bei denen der italienische Landmaschinenhändlerverband Unacma und der Dachverband der italienischen Landmaschinenhersteller FederUnacoma interessierten Studenten die Berufsprofile und die Jobchancen in der Agrarmechanik präsentieren werden. Auf der diesjährigen EIMA werden auch im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am Mittwoch, dem 7. November die Preise des Wettbewerbs Tractor of the Year 2019 verliehen. (Quelle: EIMA International)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.