EIMA 2018: Start im großen Stil

Mit großem Besucherandrang wurde am 7. November die 43. Ausgabe der EIMA eröffnet, der internationale Salon für Landwirtschaftstechnik, in den Hallen des Messeviertels BolognaFiere.

Impression von der EIMA 2016. Bild: GABOT.

Anzeige

Mit großem Besucherandrang wurde am 7. November der erste Tag der 43. Ausgabe der EIMA eröffnet, der internationale Salon für Landwirtschaftstechnik, die von FederUnacoma in den Hallen des Messeviertels BolognaFiere veranstaltet wird. Bei der Eröffnung waren außer dem Vorsitzenden und dem Geschäftsführer des betreffenden Industrieverband, jeweils Alessandro Malavolti und Massimo Goldoni, der Staatssekretär für Land- und Forstwirtschaftspolitik Franco Manzato sowie der Staatssekretär für Justiz Jacopo Morrone anwesend. Am Durchschneiden des Bands haben auch der Präsident der Region, Stefano Bonaccini, der Vorsitzende von BolognaFiere, Gianpiero Calzolari, sowie der Haushaltsassessor der Stadt Davide Conte und Matteo Masini von der Ice teilgenommen. Im Laufe des Tages wurden viele Themen bei 321 Veranstaltungen behandelt, darunter Konferenzen, Vorträge und Meetings, die die Aufmerksamkeit des Fachpublikums aus den Bereichen Landwirtschaft und angewandte Mechanik auf sich gelenkt haben. Unter den behandelten Themen war die wesentliche Rolle der Landwirtschaft für die rationelle Nutzung der Wasserressourcen durch den Einsatz von integrierten Bewässerungssystemen, jedoch auch die Perspektiven der Entwicklung der Landwirtschaft 4.0, vor allem durch digitale Innovationen, die vor allem von jungen Unternehmern zur Führung der Betriebe eingesetzt werden, die ebenfalls im Mittelpunkt des Eröffnungstages der Nationalversammlung von AGIA standen. Von besonderer Bedeutung war die Verkündigung des Tractor Of The Year, ein Event, das von der Zeitschrift “Schlepper” gefördert wurde, vergeben durch eine internationale Jury aus Journalisten. Die Auszeichnung für das Jahr 2019 geht an den Schlepper Case IH Maxxum 145 Activedrive 8. Die EIMA wird in diesem Jahr mehr als 1.950 Aussteller umfassen, von denen ca. 600 aus 49 Ländern kommen. Im Laufe der 5 Tage – der Salon wird am Sonntag, dem 11. November schließen – werden offizielle Delegationen aus 70 Ländern erwartet. Im vergangenen Jahr wurden auf der Veranstaltung insgesamt 285.000 Besucher gezählt. (EIMA)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.