- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- IPM 2017
- Bad Dürrenberg: Umfangreiche Lieferungen...
Bad Dürrenberg: Umfangreiche Lieferungen für die Landesgartenschau
„Die Amtsbergmauern sind der Ausgangspunkt für die Kuranlage und ein ganz wesentlicher Bestandteil des Kurparks“, sagt Michael Steinland Geschäftsführer der Landesgartenschaugesellschaft. Ohne die Sanierung der Amtsbergmauern wäre dieser Teil des Parks touristisch nicht nutzbar. Die Amtsberggärten verleihen dem Gesamtkomplex, in dem sich früher auch eine Freilichtbühne befand, eine überregionale Strahlkraft.
Hintergrund
Die Solestadt Bad Dürrenberg rückt mit ihrer Landesgartenschau unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ in den Fokus der landesweiten Aufmerksamkeit. Sie wird im Zeitraum vom 19. April bis 13. Oktober 2024 auf einer Fläche von rund 15 Hektar stattfinden. Den Kern der Fläche bildet der denkmalgeschützte Kurpark. Er wird eingerahmt mit der 636 Metern längsten Gradieranlage Deutschlands auf der einen Seite und der Saale auf der anderen Seite.
Der Kurpark von Bad Dürrenberg ist:
- Gartendenkmal (mit seiner gartenkünstlerischen Gesamtanlage)
- Industriedenkmal (mit dem längsten Gradierwerk Deutschlands als Höhepunkt der frühindustriellen Salzproduktion)
- bedeutender archäologischer Fundort (mit Zeugnissen der Menschheitsgeschichte seit 120.000 Jahren)
Mit diesen zentralen Themen wird sich die Landesgartenschau mit vielfältigen gärtnerischen Präsentationen zu einer gartenkünstlerischen Inszenierung entwickeln. (LAGa Bad Dürrenberg)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Bad Dürrenberg: Umfangreiche Lieferungen für die Landesgartenschau
„Die Amtsbergmauern sind der Ausgangspunkt für die Kuranlage und ein ganz wesentlicher Bestandteil des Kurparks“, sagt Michael Steinland Geschäftsführer der Landesgartenschaugesellschaft. Ohne die Sanierung der Amtsbergmauern wäre dieser Teil des Parks touristisch nicht nutzbar. Die Amtsberggärten verleihen dem Gesamtkomplex, in dem sich früher auch eine Freilichtbühne befand, eine überregionale Strahlkraft.
Hintergrund
Die Solestadt Bad Dürrenberg rückt mit ihrer Landesgartenschau unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ in den Fokus der landesweiten Aufmerksamkeit. Sie wird im Zeitraum vom 19. April bis 13. Oktober 2024 auf einer Fläche von rund 15 Hektar stattfinden. Den Kern der Fläche bildet der denkmalgeschützte Kurpark. Er wird eingerahmt mit der 636 Metern längsten Gradieranlage Deutschlands auf der einen Seite und der Saale auf der anderen Seite.
Der Kurpark von Bad Dürrenberg ist:
- Gartendenkmal (mit seiner gartenkünstlerischen Gesamtanlage)
- Industriedenkmal (mit dem längsten Gradierwerk Deutschlands als Höhepunkt der frühindustriellen Salzproduktion)
- bedeutender archäologischer Fundort (mit Zeugnissen der Menschheitsgeschichte seit 120.000 Jahren)
Mit diesen zentralen Themen wird sich die Landesgartenschau mit vielfältigen gärtnerischen Präsentationen zu einer gartenkünstlerischen Inszenierung entwickeln. (LAGa Bad Dürrenberg)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Neuheiten und Ankündigungen
Bad Dürrenberg: Umfangreiche Lieferungen für die Landesgartenschau
„Die Amtsbergmauern sind der Ausgangspunkt für die Kuranlage und ein ganz wesentlicher Bestandteil des Kurparks“, sagt Michael Steinland Geschäftsführer der Landesgartenschaugesellschaft. Ohne die Sanierung der Amtsbergmauern wäre dieser Teil des Parks touristisch nicht nutzbar. Die Amtsberggärten verleihen dem Gesamtkomplex, in dem sich früher auch eine Freilichtbühne befand, eine überregionale Strahlkraft.
Hintergrund
Die Solestadt Bad Dürrenberg rückt mit ihrer Landesgartenschau unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ in den Fokus der landesweiten Aufmerksamkeit. Sie wird im Zeitraum vom 19. April bis 13. Oktober 2024 auf einer Fläche von rund 15 Hektar stattfinden. Den Kern der Fläche bildet der denkmalgeschützte Kurpark. Er wird eingerahmt mit der 636 Metern längsten Gradieranlage Deutschlands auf der einen Seite und der Saale auf der anderen Seite.
Der Kurpark von Bad Dürrenberg ist:
- Gartendenkmal (mit seiner gartenkünstlerischen Gesamtanlage)
- Industriedenkmal (mit dem längsten Gradierwerk Deutschlands als Höhepunkt der frühindustriellen Salzproduktion)
- bedeutender archäologischer Fundort (mit Zeugnissen der Menschheitsgeschichte seit 120.000 Jahren)
Mit diesen zentralen Themen wird sich die Landesgartenschau mit vielfältigen gärtnerischen Präsentationen zu einer gartenkünstlerischen Inszenierung entwickeln. (LAGa Bad Dürrenberg)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.