Syngenta: ToBRFV-resistente Tomatensorte

Syngenta Vegetable Seeds hat jetzt die Markteinführung ihrer ersten kommerziellen, gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) resistenten Sorte bekannt gegeben, die Anfang 2021 verfügbar sein wird.

Die neue kommerzielle Tomatensorte mit ToBRFV-Resistenz soll Anfang 2021 angeboten werden. Bild: Syngenta.

Anzeige

Die neue Sorte wird in Gebieten eingeführt, in denen Erzeuger mit starkem Krankheitsdruck durch das Virus konfrontiert sind, und wird sie gegen Ernteverluste unterstützen.

"Das F&E-Team von Syngenta Vegetables ist mit der Einführung der ersten kommerziellen ToBRFV-resistenten Sorte der Zeit voraus", erklärt Ruud Kaagman, Global Crop Unit Head für Tomaten. "Nach dieser Markteinführung werden wir versuchen, über unsere Züchtungsprogramme hinweg und weltweit Sorten mit Resistenz gegen ToBRFV einzuführen. Eine breite Resistenz wird in den nächsten Jahren im Portfolio aufgebaut werden."

Was ist ToBRFV?

ToBRFV ist ein neu entdecktes Tobamovirus, das mit Tabakmosaikvirus (TMV) und Tomatenmosaikvirus (ToMV) verwandt ist. Das sehr stabile und sehr infektiöse Virus infiziert sowohl Tomaten als auch Paprika.

Tobamoviren werden mechanisch (Kontaktkrankheit) innerhalb und zwischen Kulturen durch Menschen und Geräte übertragen. Die durch ToBRFV bei Tomaten verursachten Symptome ähneln denen, die durch andere Tobamoviren bei anfälligen Pflanzen verursacht werden: Mosaikmuster auf Blättern, Verschmälerung der Blätter, Nekrosen an Stiel, Kelch oder Blattstiel und/oder gelbe Flecken auf den Früchten. Dies beeinträchtigt die Qualität und den Ertrag für die Anbauer erheblich.

Syngentas Weltklasse-F&E treibt Innovationen voran, um die Anforderungen des Marktes zu erfüllen

Syngenta setzt sich dafür ein, mit innovativen Technologielösungen den Wert von Gemüseprodukten zu steigern. Technologie ermöglicht schnellere, effizientere und präzisere Sortenentwicklungen - und damit eine bessere Versorgung von Landwirten und Partnern entlang der Wertschöpfungskette mit einzigartigen Eigenschaften, die für mehr Attraktivität und Konsum sorgen.

Im aktuellen Keimplasma von Syngenta gibt es verschiedene Resistenzniveaus gegen ToBRFV, aber mit moderner Technologie konnte das F&E-Team die spezifischen Gene, die mit der Resistenz zusammenhängen, entdecken und gezielt einsetzen.

"Durch die schnelle Entwicklung und den Einsatz von molekularen Markern ist Syngenta in der Lage, diese Resistenz schnell zu nutzen und sie in einer großen Anzahl von Sorten einzusetzen und die Resistenz in dem Keimplasma zu verbreiten. Vor dem Einsatz von molekularen Markern konnte es bis zu 10 Jahre dauern, eine resistente Sorte zu entwickeln. Mit dem breiten Einsatz der molekularen Technologie kann Syngenta genauer und schneller eine resistente Sorte züchten", sagt Pilar Checa, Global Breeding Lead für Tomate.

Züchtung für die Zukunft der Tomate

Die Einführung dieser bahnbrechenden ToBRFV-resistenten Sorte ist ein Zeichen für das globale Engagement von Syngenta zur Unterstützung ihrer Kunden und Partner. Mit mehr als 350 verschiedenen Tomatensorten, die den Landwirten auf der ganzen Welt zur Verfügung stehen, weiß Syngenta, wie wichtig es ist, eine Reihe leistungsfähiger Sorten zu entwickeln, um die unterschiedlichen Bedürfnisse ihres Netzwerks von Gärtnern zu erfüllen. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen, setzt Syngenta auf die Verknüpfung von Technologie und Menschen, um sicherzustellen, dass hochwertige Gemüsekulturen ihr volles genetisches Potenzial erreichen. Mit ihren Ressourcen und ihrer Größe treibt Syngenta Innovationen zur Verbesserung von Geschmack, Qualität, Komfort und Produktivität voran - zum Nutzen von Landwirten, Vermarktern, Einzelhändlern und Verbrauchern. (Syngenta)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.