- Startseite
- OBI: 1.000 neue Bäume für die Eifel
OBI: 1.000 neue Bäume für die Eifel
Deshalb haben Auszubildende mehrerer OBI Märkte sowie der Zentralstandorte in Wermelskirchen und Köln in diesem Jahr 1.000 neue Bäume in der Nordeifel bei Nideggen gepflanzt. Damit leistet die zukünftige Generation von OBI Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der heimischen Wälder.
Die Situation der deutschen Wälder bleibt besorgniserregend. Trockenheit, Schädlingsbefall und Sturmschäden haben vielerorts zu erheblichen Verlusten geführt. Besonders Besitzer:innen kleinerer Waldflächen stehen deshalb immer wieder vor der Herausforderung, ihre Flächen wieder aufzuforsten. „Viele Menschen unterschätzen, wie wichtig ein gesunder Mischwald für unser Ökosystem ist. Mit dieser Aktion helfen wir aktiv dabei, einen widerstandsfähigen Wald für die Zukunft zu schaffen", erklärt Diplom-Forstingenieur Alain Paul von der Holz.ConZert GmbH, der die Aktion fachlich begleitet hat.
Unter Anleitung von Alain Paul und seinem Team setzten Ende März 26 Auszubildende aus den OBI Märkten der Region sowie aus den OBI Zentralstandorten in Wermelskirchen und Köln über 1.000 standortgerechte Laubbäume in den Boden. Neben Roteiche, Traubeneiche und Hainbuche wurden auch Winterlinde, Spitzahorn und Esskastanie gepflanzt – Baumarten, die als besonders klimaresilient gelten und deshalb langfristig für Stabilität im Wald sorgen können. Begleitende Gehölze wie Schwarzdorn, Schneeball und Liguster dienen als Windschutz, Nahrungsquelle für Insekten und tragen zur biologischen Vielfalt bei.
„Unsere Auszubildenden übernehmen hier ganz konkret Verantwortung. Sie erleben, was nachhaltiges Handeln bedeutet, und gestalten aktiv mit. Das stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern zeigt auch, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann", sagt Peter Tepaß, Chief Officer Central Europe bei OBI, der die Aktion am 20. März vor Ort unterstützte.
Auch Meike Gansert, Team Lead Berufsausbildung & Duales Studium bei OBI, betont den Mehrwert des Projekts: „Die Baumpflanzaktion verbindet Naturschutz mit praktischer Erfahrung und Teambuilding. Die Auszubildenden lernen nicht nur viel über den Wald, sondern nehmen auch wertvolle Impulse für ihre persönliche und berufliche Entwicklung mit."
Die Aktion ist Teil einer deutschlandweiten Initiative des Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB) in Zusammenarbeit mit Alain Paul von der Holz.ConZert GmbH. Insgesamt wurden über den Verband bereits mehr als 150.000 Bäume gespendet, um die Wälder in Deutschland widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu machen.
Neben der Pflanzaktion selbst erhielten die teilnehmenden Auszubildenden wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Biodiversität und die Herausforderungen nachhaltiger Forstwirtschaft. Fachkundige Betreuer:innen vermittelten Wissen über heimische Baumarten, ökologische Zusammenhänge und die Rolle des Waldes im Klimaschutz.
Mit der diesjährigen Aktion unterstreicht OBI erneut, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern eine Aufgabe ist, die täglich aufs Neue angegangen werden muss. Die gepflanzten Bäume sollen über Jahrzehnte hinweg wachsen, den Wald stärken und einen Beitrag für kommende Generationen leisten.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.