- Startseite
- OBI: Setzt neue Impulse in Retail Media
OBI: Setzt neue Impulse in Retail Media
Marken profitieren von smarter Ausspielung, neuen Touchpoints und messbarer Präsenz am Point of Sale. Darüber hinaus bietet eine Kooperation mit der Ad Alliance die Möglichkeit, Zielgruppen präzise in CTV, Video und Display zu erreichen.
Bei ihrem Event RETAIL MEDIA LIVE – EVENT. EXPERIENCE. EXCHANGE. in Tente (Wermelskirchen) hat die OBI First Media Group erstmals ihr neues Ad-Server-System vorgestellt, die Lösung von Anbieter Topsort. Markenpartner profitieren von einer technologischen Weiterentwicklung, die die Kampagnensteuerung intelligenter, flexibler und leistungsorientierter macht.
Im Mittelpunkt steht ein KI-gesteuertes Bietsystem, das historische Daten nutzt, um strategisch gewählte ROAS-Ziele zu optimieren. Verschiedene Strategien ermöglichen eine präzise Budgetnutzung und steigern die Effizienz. Die Ausspielung erfolgt nicht nur kategoriebasiert, sondern entlang spezifischer Suchanfragen für ein relevanteres Nutzererlebnis. Keyword-Targeting ermöglicht es, Display Banner in den passenden Kontexten auszuspielen, wenn die Kaufintention am höchsten ist, und der Fokus verschiebt sich von manuellen Geboten hin zu übergeordneten Performance-Zielen.
Werbepartner können flexibel zwischen Self-Service und Managed Service wählen. Wer die Kampagnen selbst steuern möchte, behält volle Kontrolle, während das Team der OBI First Media Group beratend zur Seite steht.
OBI First Media Group kooperiert mit der Ad Alliance
Beim Retail Media Event der OBI First Media Group war auch Carsten Schwecke, Chief Commercial, Technology & Data Officer bei RTL Deutschland, vor Ort und im Panel auf der Bühne. Die OBI First Media Group hat eine bislang einmalige Kooperation mit der Ad Alliance gestartet. Mittels der CRM-Daten von OBI wird mithilfe einer Data-Clean-Room-Lösung eine präzise Zielgruppenansprache in CTV, Video und Display ermöglicht. Erste Cases sind bereits in Umsetzung.
Carsten Schwecke, Chief Commercial, Technology & Data Officer bei RTL Deutschland, sagt: „Die OBI First Media Group zählt mit ihrem Ad Tech Stack und Retail Media Portfolio zu den Vorreitern der Branche. Ich bin überzeugt, dass Marken durch die neuartige Kooperation mit der Ad Alliance und den CRM-Daten von OBI ihre Zielgruppen künftig noch gezielter in CTV, Video und Display ansprechen können. Und ich bin sicher: Im kommenden Jahr werden wir gemeinsam viele spannende Cases sehen.“
Neuer In-Store Media Pilot mit STRATACACHE gestartet
Zusätzlich gab die OBI First Media Group ein Pilotprojekt mit STRATACACHE, einem der führenden Anbieter für Digital Signage, bekannt. In ausgewählten OBI Märkten in NRW werden seit April 75-Zoll-Instore-Screens in verschiedenen Sortimentsbereichen eingesetzt – darunter Garten, Werkzeuge und Haushalt. Markenpartner haben die Möglichkeit, im Rahmen dieses dreimonatigen Piloten (April bis Juni) Video-Ads direkt am Point of Sale zu platzieren. Die Screens sind mit Sensorik ausgestattet, die Kund:innenfrequenzen und Views erfasst – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Messbarkeit im Retail Media Bereich.
Patricia Grundmann, Vice President Media & Retail Media und Geschäftsführerin der OBI First Media Group, sagt: “Es ist eine Frage von Respekt, dass wir Kundinnen und Kunden nur das zeigen, was für sie auch wirklich relevant ist. Nur relevante Werbung ist gute Werbung. Mit neuen Innovationen im Retail Media Bereich heben wir das Potential dieser Mediengattung auf das nächste Level: Onsite, offsite und dort, wo das Herz des Handels schlägt – in unseren Märkten.”
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.