Lubera: Produziert Zitruspflanzen

Für die Zitrusproduktion bei Lubera in Buchs - in der Schweiz - gibt es natürlich mehrere Gründe.

Veredelungsteam bei der Arbeit. Bild: Lubera.

Anzeige

Produziert man die Zitruspflanzen nicht besser im Süden? Wie fast immer, gibt es natürlich mehrere Gründe für die Zitrusproduktion bei Lubera in Buchs, in der Schweiz.

  • Lubera steht für fruchttragende Pflanzen: Man hat diesen Frühjahr mit dem Verkauf von Zitruspflanzen begonnen, der weit über den Erwartung funktioniert hat. Ganz offensichtlich erwarten die Kunden von Lubera auch Zitruspflanzen, Zitrus gehört sozusagen zu den 'Genen' als Spezialist für Obst, Beeren und allgemein essbare Pflanzen.
  • Eigenproduktion bringt Kompetenz: Bei Lubera ist man überzeugt davon, dass Pflanzenkompetenz auch entscheidend mit der eigenen Produktion und Produktionserfahrung zusammenhängt. Man erzählt den Kunden, wie einfach in Tat und Wahrheit Zitruspflanzen in unserem Klima kultiviert werden können. Na ja, dann muss man das aber auch selber vormachen!
  • Kontinuierliches Angebot: Wie alle Pflanzen möchte Lubera Zitruspflanzen nicht nur einmal im Jahr anbieten, sondern kontinuierlich vom Frühling bis in den Herbst. Dies ist mit den traditionellen Zitrusbaumschulen im Süden Europas kaum zu organisieren. So fehlen immer wieder Sorten und auch die Qualität ist teilweise sehr unterschiedlich. Mit der teilweisen Eigenproduktion der Zitrusbäume kan man die Verfügbarkeit des Sortiments steigern und auch die Qualität verbessern.
  • Mehr Sortenvielfalt, resistentere Sorten: Lubera hat schon im der ersten Frühjahrssaison 60 Sorten Zitrusfrüchte angeboten. Dank der Eigenproduktion soll dieses Sortiment noch weiter ausgebaut werden.

In einem ersten Schritt werden aktuell etwas 10.000 Zitruspflanzen in der Lubera Baumschule in Buchs produziert, zwei Drittel davon sind frosttolerante Zitrushybriden. Gerade in den letzten Tagen wurde auch die Veredelung der jungen Zitruspflanzen auf absolut winterharten Poncirus trifoliata Stämmen abgeschlossen.

Die ersten Pflanzen aus eigener Produktion werden im Frühjahr 2018 in den Verkauf kommen, ab 2019 ist dann ein breiteres Angebot an winterharten Hybridsorten auf den Poncirus trifoliata Stämmchen verkaufsbereit. Ein Großteil der Pflanzen ist für die Direktkunden auf www.lubera.com vorgesehen. (Quelle: Lubera)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.