- Startseite
- Lubera: Führt 12 neue Sorten aus der eig...
Lubera: Führt 12 neue Sorten aus der eigenen Züchtung ein
Das Lubera-Team mit den Baumschulen in der Schweiz und in Deutschland (Bad Zwischenahn) geht reichbepackt in die neue Saison. Im Verlaufe des Jahres werden 12 neue Sorten aus der eigenen Züchtung eingeführt – und dazu nochmals ungefähr gleich viele andere Neuheiten. Dabei geht es nicht um die Neuheit an sich, sondern darum, die Obst- und Berensortimente für den Gartenmarkt vielfältiger und auch besser zu machen. Was aber bedeutet ‚besser‘: „Das muss immer bedeuten, dass es für den Hobbygärtner einfacher und bequemer wird, eigenes Obst im Garten oder auf der Terrasse anzubauen! Oder möglichst auch noch vielfältiger und genussvoller. Ansonsten hat eine Neuheit keine Berechtigung. So einfach ist das.“ So beschreibt Markus Kobelt, der Gründer von Lubera, seine Zuchtziele.
Konkret erhält das Säulenapfelsortiment Zuwachs von zwei neuen Sorten, Malini Mannequin und Malini Black Beauty. Die Malini-Linie kann neu in zwei Wuchsgruppen aufgeteilt werden: Da Sortiment ‚MENSCHENGROSS‘, Sorten, die ca. 170 bis 200 cm hoch erden, und das Sortiment ‚HECKENHOCH‘, das über 300cm hoch werden kann. „Damit wird es viel einfacher, die richtigen Sorten fürs eigene Gartenprojekt auszuwählen“, meint Markus Kobelt. Und er fährt fort: „Es ist typisch für unsere Arbeit, dass wir mit unseren eigenen Sorten einen zusätzlichen Anbautest von 7 Jahren durchgeführt haben, um rauszufinden, wie genau die detaillierten Wuchseigenschaften sind.“ Das Lowberry® Sortiment, genetisch kompakt wachsende Obst- und Beerenpflanzen, speziell gezüchtet für den Balkonanbau, erfährt ebenfalls eine Erweiterung: Neu kommt ab August die früh reifende Herbsthimbeere Little Red Sister® dazu, die an den einjährigen Ruten, auf nur 80cm Höhe schon im Juli Früchte trägt. So ganz nebenbei ist das die früheste Herbsthimbeere auf dem Markt. Aber das ist noch nicht alles: Eine kompakt wachsende Cassissorte, LittleBlack Sugar® und der erste Apfel unter einem Meter, Lowfruit® Gullivers® machen das Lowberry-Angebot noch runder. Ein Obstart auf Balkon und Terrasse ist einfach nicht genug, hier soll der Anbau von möglichst vielen Arten möglich werden - dank der richtigen Sorten.
2017 ist auch das Jahr, in dem die ersten Himbeer-Sorten aus der Züchtungszusammenarbeit mit East Malling in Südengland eingeführt werden können: die gigantische dornenlose Himbeersorte Malling Happy® (die jeden Gärtner glücklich machen wird) und ein weiterer Züchtungsdurchbruch: eine herbsttragende Purpurhimbeere, die aus der Kreuzung der amerikanischen schwarzen Himbeere mit der europäischen Gartenhimbeeren entstanden ist. Das Resultat: ein neues Aroma, eine neue Farbe, und natürlich sehr viele gesunde Inhaltsstoffe.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.