- Startseite
- Kamp-Lintfort: Klimawoche auf der Landes...
Kamp-Lintfort: Klimawoche auf der Landesgartenschau
Bis 27. Juni dreht sich auf der Landesgartenschau alles rund um das Thema Klimaschutz. Viele spannende Mitmachaktionen, Informationsstände und Vorträge locken alle großen und kleinen Besucher in den Zechenpark. Geplant und organisiert wurde die Woche durch die Veranstaltungsabteilung und dem Grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Klima-und Umweltschutzder Stadt Kamp-Lintfort.
Mit dem Smartphone spielerisch das Gelände der Landesgartenschau erkunden und dabei Rätsel lösen ist nur eines von zahlreichen Angeboten, die die Besucherinnen und Besucher auf der Landesgartenschau in der kommenden Woche wahrnehmen können. „Mein persönliches Highlight wird das Kino „Cinema del Sol“ am Freitagabend, 26. Juni,sein“, verrät Susanne Toussaint, Mitglied des Landesgartenschau-Veranstaltungsteams. Das „Cinema del Sol“ ist ein mobiles Kinoevent, das seinen Strombedarf aus 100% Erneuerbaren Energien deckt. Die beiden Fahrradanhänger des Projekts sind mit neuester Solartechnik ausgestattet. Gezeigt wird der Film „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“. Einlass ist bis 19 Uhr, Filmbeginn ist um 19.45 Uhr. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an unsere Dauerkartenbesitzer. An der Veranstaltung können 70 Dauerkartenbesitzer teilnehmen. Bitte melden Sie sich mit Angabe Ihres Namens, Adresse, Telefonnummer und Dauerkartennummer per Email bei s.toussaint@kamp-lintfort2020.de an. Die ersten 70 Dauerkartenbesitzer die sich per Mail melden werden benachrichtigt und können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.
Daneben präsentiert das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel gemeinsame Klimaschutzprojekte aus den Kreisstädten und bietet unterschiedliche Mitmachaktionen an. Eines der Ausstellungsprojekte ist das sogenannte „Klimasparbuch“, ein bunter Ratgeber mit Klimaschutztipps für den Alltag und regionalen Gutscheinen aus dem Kreis Wesel. Interessierte haben die Möglichkeit sich jeweils ein Exemplar am Pavillon, rechts neben dem „Garten Eden“,abzuholen. Zusätzlich können Besucherinnen und Besuchermittels einer VR-Brille eine energetische Gebäudesanierung virtuell erleben.
„Ich finde es toll, dass sich so viele Ausstellungspartner der Laga während dieser Woche beteiligen, wodurch wir ein abwechslungsreiches Programm bieten können“, sagt Irina Osthoff, Koordinatorin des Grünen Klassenzimmers und verweist auf eine Diskussionsrunde der Energie.Agentur.NRW zum Thema „Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ im Pavillon der Stadtwerke oder auf die Veranstaltung „Biotonne richtig befüllen –klimafreundlich gärtnern mit Niederrheinkompost“ auf dem Ausstellungsbereich der LINEG.(Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.