Gramoflor: Presstopfsubstrat nun auch torfreduziert

Gramoflor ist es gelungen, für die Anzucht von Jungpflanzen auch ein Presstopfsubstrat auf den Markt zu bringen, das torfreduziert ist.

Gramoflor Presstopf Spezial torfreduziert. Bild: Gramoflor.

Anzeige

Das erklärte Unternehmensziel bei Gramoflor ist die Ressourcenschonung des endlichen und kostbaren Rohstoffs Torf. Deshalb arbeitet die Gramoflor Forschung und Entwicklung intensiv an Torfalternativen aus vorwiegend nachwachsenden und regionalen Rohstoffen. Diese müssen im Substrat funktionieren und es müssen möglichst alle Kundenwünsche und -ansprüche erfüllt werden.

Nun ist es Gramoflor gelungen, für die Anzucht von Jungpflanzen auch ein Presstopfsubstrat auf den Markt zu bringen, das torfreduziert ist. Gerade bei den jungen und sensiblen Pflänzchen muss das Substrat besonders gut funktionieren, denn diese sind sehr empfindlich und reagieren sofort auf äußere Einflüsse.

Das Gramoflor-Profisubstrat Presstopf Spezial LFcX10 hat sich in zahlreichen Versuchen bewährt und liefert beste Kulturerfolge. Dies ermöglichen die exzellenten eigenen Schwarztorfqualitäten von Gramoflor, die beste Klebeeigenschaften haben, sowie der Einsatz der besonders feinen Holzfaser LIGNOFIBRE® Xtrafine, die sich durch eine sehr homogene Struktur und Optik auszeichnet.

Die Anzucht von Gemüsejungpflanzen liegt weiter im Aufwärtstrend und Gramoflor bietet mit dem Presstopf Spezial LFcX10 dafür das ideale und torfreduzierte Wachstumsmedium, das für eine gute Wurzelbildung sorgt.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.