- Startseite
- DRV: Höchste Auszeichnung für scheidende...
DRV: Höchste Auszeichnung für scheidenden BWGV-Präsidenten
„Roman Glaser ist der Prototyp des Genossenschaftlers. Er handelt stets aus der tiefen Überzeugung heraus, dass Genossenschaften wirtschaftliches Streben auf ideale Weise mit sozialer Verantwortung verbinden können“, machte Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) und Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), in seiner Laudatio zur Preisverleihung deutlich. Er betonte: „Roman Glaser hat die genossenschaftliche Welt 33 Jahre lang geprägt und Enormes für den genossenschaftlichen Verbund erreicht. Er war als Persönlichkeit Vorbild und Motivation für viele.“
Bei der offiziellen Verabschiedung Glasers im Stuttgarter GENO-Haus stellte Holzenkamp heraus, dass Baden-Württemberg das Land der Genossenschaften sei, da dort mehr als jeder dritte Einwohner Mitglied mindestens einer Genossenschaft sei. „Daran hat Roman Glaser großen Anteil. In seiner Zeit als BWGV-Präsident hat sich die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder in Baden-Württemberg von rund 3,4 Mio. auf nunmehr knapp 4 Mio. erhöht.“
Unter Anwesenheit zahlreicher Spitzenvertreter aus dem genossenschaftlichen Verbund sowie der baden-württembergischen Landesregierung würdigte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl den scheidenden BWGV-Präsidenten als „kolossalen innovativen Kopf“, der sich mit großer Expertise um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht habe. „Seine Arbeit hat Roman Glaser stets als Dienst am Menschen angesehen. Er blieb stets heimatverbunden und mit beiden Beinen auf dem Boden.“ Die Genossenschaften im Südwesten mit ihrer großen Mitgliederzahl sowie ihrem breiten Aufgabenspektrum in mehr als 50 verschiedenen Branchen seien eine „gewaltige Marktmacht“, sagte Strobl und ergänzte: „Genossenschaften stehen für Zukunft pur. Sie sind organisierte Nachhaltigkeit.“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte Glaser in einer Videobotschaft als „umtriebig, offen und stets geradeheraus. Ihm sei es gelungen, Genossenschaften noch sichtbarer zu machen. An Glaser gewandt sagte Kretschmann: „Wir beide sind zutiefst von der genossenschaftlichen Idee überzeugt.“

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.