- Startseite
- Coop: 2023 erneut mit Wachstum
Coop: 2023 erneut mit Wachstum
Treiber waren das Supermarktgeschäft sowie der Geschäftsbereich Großhandel / Produktion. Die Bio-Eigenmarke Naturaplan wuchs im Jubiläumsjahr kräftig um 9,2%. Mit 575 Mio. CHF lag der Gewinn, trotz hohen Investitionen in attraktive Preise, über dem Vorjahr. Er wird vollumfänglich in das Unternehmen reinvestiert. Der Personalbestand wuchs auf fast 96.000 Beschäftigte. In der Schweiz begrüßte Coop 948 zusätzliche Mitarbeitende.
Der Nettoerlös der Coop-Supermärkte inklusive Coop.ch wuchs um 278 Mio. CHF oder 2,4% auf 11,8 Mrd. CHF. Der Bereich Großhandel / Produktion stieg im Gesamtumsatz währungsbereinigt um 5,5% auf 16,6 Mrd. CHF.
Einen starken Anstieg verzeichnete der Nettoerlös im Bereich Nachhaltigkeit. Dieser erhöhte sich um 320 Mio. CHF auf 6,3 Mrd. CHF. Damit ist Coop in der Schweiz weiterhin die klare Nummer 1 in diesem Bereich. Coop verfügt über das breiteste nachhaltige Sortiment im Schweizer Detailhandel und weltweit über das größte Fairtrade-Angebot.
Coop erwirtschaftete 2023 einen Gesamtumsatz von 34,7 Mrd. CHF. Der Gewinn betrug 575 Mio. CHF und somit 12 Mio. CHF mehr als im Vorjahr. Damit weist Coop in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld eine leichte Gewinnsteigerung aus. Das Eigenkapital erhöhte sich auf 54,4% der Bilanzsumme. Coop steht somit auf einem grundsoliden finanziellen Fundament. Per Ende 2023 beschäftigte Coop insgesamt 95.826 Mitarbeiter:innen. Damit nahm die Anzahl der Beschäftigten um 1.318 zu, davon 948 in der Schweiz.
Detailhandel
Der Gesamtumsatz blieb im Detailhandel mit 20,8 Mrd. CHF stabil. Der Nettoerlös der Coop-Supermärkte inklusive Coop.ch betrug 11,8 Mrd. CHF. Dies entspricht einer Zunahme von 2,4% gegenüber dem Vorjahr. Trotz den Herausforderungen auf dem Beschaffungsmarkt konnte Coop über 1.000 Produkte im Preis senken. Die Strategie der Preissenkungen setzt Coop auch im laufenden Jahr konsequent fort. Die Preiseinstiegs-Eigenmarke Prix Garantie wuchs 2023 um 15,9%.
Die Fachformate erzielten einen Nettoerlös von 8,0 Mrd. CHF. Treibstoffbereinigt bedeutet dies einen Rückgang von 1,8%. Eine positive Entwicklung verzeichneten indes Coop City, Import Parfumerie, Coop Vitality, Update Fitness sowie die Bereiche Gastronomie / BâleHotels mit einem Wachstum beim Nettoerlös.
Großhandel / Produktion
Der Gesamtumsatz des Geschäftsbereichs Großhandel / Produktion stieg währungsbereinigt um 5,5% und belief sich auf 16,6 Mrd. CHF. Das bedeutet ein Wachstum von 568 Mio. CHF.
Transgourmet erwirtschaftete einen Nettoerlös von 11,4 Mrd. CHF, was währungsbereinigt einem Anstieg von 5,6% entspricht. Sie konnte das Belieferungsvolumen weiter erfolgreich ausbauen. Transgourmet festigt somit ihre starke Position im europäischen Abhol- und Belieferungsgrosshandel weiter.
Der Nettoerlös der Produktionsbetriebe wuchs um 256 Mio. CHF oder währungsbereinigt um 5,8% und betrug 5,4 Mrd. CHF.
Online-Handel
Das Online-Geschäft von Coop generierte einen Nettoerlös von rund 5,4 Mrd. CHF und stieg um 391 Mio. CHF. Der Online-Supermarkt Coop.ch mit über 21.000 Produkten legte dabei um 8,7% zu. Die Anzahl Auslieferungen stieg um 8,3%. Im Bereich Großhandel wuchs der Nettoerlös online um 12,6%.
Nachhaltigkeit
Der Nettoerlös im Bereich Nachhaltigkeit konnte 2023 insgesamt um 320 Mio. CHF auf 6,3 Mrd. CHF gesteigert werden. Das Wachstum beläuft sich auf 5,4%. Der Nettoerlös der Bio-Eigenmarke Coop Naturaplan legte zu ihrem 30. Geburtstag um 9,2% zu.
Coop verfügt mit rund 21.500 Produkten über das breiteste nachhaltige Sortiment im Schweizer Detailhandel. Damit ist Coop in der Schweiz weiterhin die klare Marktführerin. (coop)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.