Fleuroselect: Home Garden Conference

Die Ausgabe 2025 der Home Garden Conference (HGC) brachte über 90 Teilnehmer:innen aus 12 Ländern in Münster, Deutschland, zusammen.

Fleuroselect Home Garden Conference in Münster. Bild: Fleuroselect.

Anzeige

Gastgeber war die Firma Bruno Nebelung, die ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Die HGC 25 bot exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Saatgutlieferanten Europas und schuf ein lebendiges Forum zur Mitgestaltung der Zukunft des Gartenbaus.

Tradition trifft Technologie: Hinter den Kulissen von Nebelung

Die 1925 gegründete Bruno Nebelung GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen aus der Region Münsterland mit inzwischen 100 Jahren Erfahrung in der Lieferung von hochwertigem Saatgut, Zwiebeln und Jungpflanzen. Das Unternehmen ist bekannt für seine etablierten Marken Kiepenkerl und Sperli, die eine breite Palette an Blumen-, Obst- und Gemüsesamen in ihren charakteristischen Bildverpackungen für Hobbygärtner:innen anbieten.

Die Konferenz begann im Hauptsitz von Bruno Nebelung in Everswinkel, wo die Teilnehmenden den gesamten Verkaufsprozess von Saatgut erlebten – von Präsentationen zur 100-jährigen Firmengeschichte und den neuesten Sortimentsentwicklungen bis hin zu einer Führung durch die Betriebsanlagen. Die Anwesenden wurden durch Nebelungs beeindruckende Abläufe in der Saatgutverpackung, Lagerung und Kommissionierung geführt, die sich über 20.000 Quadratmeter erstrecken.

Am Nachmittag ging es weiter mit der Erkundung des Qualitätsgartens in Füchtorf, wo die Teilnehmenden farbenfrohe Blumenbeete und üppige Gemüsegärten sowie die Gewinner der Fleuroselect-Goldmedaille und die Ausstellung zum Jahr der Begonie bewundern konnten.

Gesunde Böden und starke Marken: Was bewegt den Gartenbau

Der zweite Tag konzentrierte sich auf Nachhaltigkeit im Gartenbau und die Zukunft der Saatgutindustrie. Ruth Cramer von Let it Grow veranschaulichte, wie die Bodenbeschaffenheit die Nährstoffspeicherung beeinflusst, während Pier Oosterkamp von Ecostyle darüber sprach, wie Pflanzen auf Mikroorganismen angewiesen sind, um Kraft und Stressresistenz zu entwickeln.

Arnold Wittkamp von Thursd betonte, wie wichtig es ist, das grüne Image des Gartenbaus zu verteidigen und neue Saatgutsorten sowohl als Innovationen als auch als Chancen zu positionieren, um die Wahrnehmung der Branche zu prägen.

Die Konferenz hob zudem die Bedeutung von E-Commerce und digitalem Markenaufbau hervor. Frantisek Haba von Loukykvět teilte Einblicke in die Personalisierung des Online-Saatgutverkaufs durch individuell entwickelte Software und gab einen Ausblick darauf, was durch den Einsatz von KI-Tools (Künstliche Intelligenz) in naher Zukunft möglich sein könnte.

Britta Wiehmeier von Bruno Nebelung schilderte, wie sich ihr Webshop zu einem Markenportal entwickelte, das Kund:innen durch Content-Marketing emotional anspricht. Lydia Frotscher von der Internationalen Gartenausstellung 2027 (IGA) beendete die Konferenz mit einer Präsentation der laufenden Begrünungsprojekte im deutschen Ruhrgebiet im Vorfeld der Veranstaltung 2027.

Update Fleuroselect-Vorstand

Mit dem Ruhestand von Herbert Wehrle (Graines Voltz) zum Jahresende, übernimmt Peter Laan von Floragran (zuvor stellvertretender Vorsitzender) den Vorsitz der Abteilung Home Garden im Vorstand von Fleuroselect.

Verstärkung erhält die Gruppe durch die neue stellvertretende Vorsitzende Veronica Gårdestig vom schwedischen Saatgutunternehmen Impecta Fröhandel.

Verbindungen kultivieren bei HGC 26

Im Jahr 2026 wird die Fleuroselect Home Garden Conference erneut bestrebt sein, eine wertvolle Plattform für Züchter:innen, Produzent:innen und Händler:innen zum Wissensaustausch zu bieten.

Die HGC 26 wird von Graines Voltz in Angers, Frankreich, ausgerichtet.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.