- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GrootGroenPlus 2016
- Elfenspiegel "Beerenschnute": Pflanze de...
Elfenspiegel "Beerenschnute": Pflanze des Jahres im Norden 2019
Elfenspiegel, auch unter dem botanischen Namen Nemesia bekannt, gehören zu den klassischen Beet- und Balkonpflanzen. Mit der „Beerenschnute“ kommt nun eine neue Züchtung auf den Markt, die mit ihren Blüten in kräftigen Vanillegelb und beerigem Violett echte Hingucker sind.
Bienenfreundliche Blume für Kübel und Beet
Die „Beerenschnute“ erfreut nicht nur Pflanzenfreunde. Auch Bienen fühlen sich zu ihr hingezogen und laben sich an ihrem Nektar. Und das nicht nur wenige Wochen lang, sondern den ganzen Sommer hindurch.
Die „Beerenschnute“ wächst buschig und wird etwa 30 Zentimeter hoch. So macht sie mit anderen Sommerblumen und Stauden im Beet viel her. Noch besser zur Geltung kommt sie in Kübeln und Balkonkästen.
Die „Beerenschnute“ mag es warm und sonnig
Ein windgeschützter, sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für die „Pflanze des Jahres im Norden 2019“. Auch deshalb benötigt sie regelmäßig Wasser, sollte an warmem Tagen sogar täglich gegossen werden. Eine Portion flüssiger Pflanzendünger für Beetpflanzen mindestens einmal pro Woche sorgt dafür, dass die Pflanze robust bleibt und von April bis zum Herbst blüht.
Ansonsten ist der Elfenspiegel pflegeleicht. Ein Rückschnitt oder Ausputzen ist nicht erforderlich. Die „Beerenschnute“ reinigt sich quasi selbst: Während die unteren, älteren Blüten am Ende ihrer Zeit abfallen, bilden sich am oberen Trieb kontinuierlich neue Blüten. (GMH)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Elfenspiegel "Beerenschnute": Pflanze des Jahres im Norden 2019
Elfenspiegel, auch unter dem botanischen Namen Nemesia bekannt, gehören zu den klassischen Beet- und Balkonpflanzen. Mit der „Beerenschnute“ kommt nun eine neue Züchtung auf den Markt, die mit ihren Blüten in kräftigen Vanillegelb und beerigem Violett echte Hingucker sind.
Bienenfreundliche Blume für Kübel und Beet
Die „Beerenschnute“ erfreut nicht nur Pflanzenfreunde. Auch Bienen fühlen sich zu ihr hingezogen und laben sich an ihrem Nektar. Und das nicht nur wenige Wochen lang, sondern den ganzen Sommer hindurch.
Die „Beerenschnute“ wächst buschig und wird etwa 30 Zentimeter hoch. So macht sie mit anderen Sommerblumen und Stauden im Beet viel her. Noch besser zur Geltung kommt sie in Kübeln und Balkonkästen.
Die „Beerenschnute“ mag es warm und sonnig
Ein windgeschützter, sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für die „Pflanze des Jahres im Norden 2019“. Auch deshalb benötigt sie regelmäßig Wasser, sollte an warmem Tagen sogar täglich gegossen werden. Eine Portion flüssiger Pflanzendünger für Beetpflanzen mindestens einmal pro Woche sorgt dafür, dass die Pflanze robust bleibt und von April bis zum Herbst blüht.
Ansonsten ist der Elfenspiegel pflegeleicht. Ein Rückschnitt oder Ausputzen ist nicht erforderlich. Die „Beerenschnute“ reinigt sich quasi selbst: Während die unteren, älteren Blüten am Ende ihrer Zeit abfallen, bilden sich am oberen Trieb kontinuierlich neue Blüten. (GMH)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.