TENRIT Foodtec: Automatisches Zuführband für Spargelschälmaschine

Das automatische Zuführband (TENRIT AZB) bietet Spargelbetrieben eine kostengünstige Möglichkeit, neue oder bereits vorhandene Spargelschälmaschinen vom TYP TENRIT SOLO A zu automatisieren.

TENRIT AZB. Bild: TENRIT Foodtec Maschinenbau.

Anzeige

Mit TENRIT AZB wird der Spargel auf ein 60 cm langes, gefächertes Auflegeband bundweise aufgelegt und dann auf die Fächer verteilt. Das Auflegeband fördert den Spargel zu einem V-Band, welches den Spargel einzeln in die Maschine führt. Ist das Auflegeband voll (bei circa 25 Stangen) dient das AZB als Puffer und verschafft dem Mitarbeiter Zeit für andere Tätigkeiten. Das AZB gibt einen Takt von circa eine Stange/Sekunde vor. Die Schälmaschine arbeitet laut TENRIT im Bereich der maximalen Auslastung, unabhängig vom Bedienpersonal.

Die Montage ist laut Hersteller über vier Schrauben und eine Steckverbindung zur Stromversorgung mit zwei Personen innerhalb von drei Minuten einfach. Hierdurch kann eine Schälmaschine z.B. mit einem herkömmlichen Tisch morgens mit an den Marktstand genommen werden und nachmittags beziehungsweise abends können über das montierte AZB Großbestellungen geschält werden. Eine 1-Personen-Bedienung z.B. im Hofladen wird, auch bei höherer Kundenfrequenz, möglich.

TENRIT Foodtec Maschinenbau aus Schloß Holte-Stukenbrock– Halle 2, Stand H2-K14

Das Messeduo expoSE & expoDirekt

Innovative Produkte und Dienstleistungen für den Spargel- und Beerenanbau sowie das Freilandgemüse und die landwirtschaftliche Direktvermarktung präsentieren rund 400 Aussteller aus 12 Nationen vom 22. bis 23. November 2023 in der Messe Karlsruhe. Auf rund  25.000 Quadratmetern erstrecken sich die 27. expoSE, Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion, und die 12. expoDirekt, Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung. Veranstalter des Messeduos ist der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE). (Quelle: expoSE)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.