Schweiz: Der Frühling bringt Spargelgenuss

Wer zu Ostern Schweizer Spargel genießen möchte, muss sich vorerst in den Hofläden oder auf dem Gemüsemarkt umsehen. Dank dem schönen Frühlingswetter konnten die ersten Schweizer Spargel geerntet werden. Nach Ostern ist mit größeren Erntemengen zu rechnen.

Der Frühling bringt Spargelgenuss aus der Schweiz. Bild: GABOT.

Anzeige

Die ersten Schweizer Spargeln sprießen

Das Wachstum des Spargels ist stark temperaturabhängig. Solange die Temperaturen unter 8°C liegen, treiben die Sprossen nicht aus. Ab etwa 10°C setzt das Wachstum langsam ein. Ab 13°C wächst der Spargel täglich 2-3 cm, bei 17°C sogar bis zu 5 cm pro Tag. In einigen Regionen der Schweiz konnten erste kleine Mengen an Bleich- und Grünspargel geerntet werden. Diese sind momentan in wenigen Hofläden erhältlich.

Marktsituation - Größere Mengen nach Ostern zu erwarten

Die Erntemengen nehmen stetig zu, sodass nach Ostern auch in den Großverteilern größere Mengen Schweizer Spargel gekauft werden können. Eine Vollernte und gute Marktversorgung in der ganzen Schweiz werden von den Spargelproduzenten ab dem 22. April erwartet.

Spargelzahlen im Überblick

Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz insgesamt 856 Tonnen Spargel geerntet. Das sind fast 130 Tonnen mehr als im Jahr 2023. Die Erntemengen 2024 teilen sich auf in 501 Tonnen Bleich- und 355 Tonnen Grünspargel. Bei einem Gesamtvolumen (inkl. Import) von 10.155 Tonnen beträgt die Inlandproduktion nur 8,4%. Im Jahr 2024 wurden 446 Hektar bewirtschaftet. Die Flächen haben in den letzten zehn Jahren um ca. 70 Hektar zugenommen. Die Zunahme ist insbesondere bei der Grünspargelfläche erkennbar (Quelle SZG).

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.