- Startseite
- Sachsen-Anhalt: 12.513 t Äpfel geerntet
Sachsen-Anhalt: 12.513 t Äpfel geerntet
Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2017 bis 2022 (14.916t). 50% der Erntemenge (6.257t) der 2023er Ernte konnte als Tafelobst verwendet werden, 5.005t waren Verwertungsobst, wie beispielsweise Mostäpfel und der Rest wurde nicht vermarktet. Geht man von einem durchschnittlichen Apfelgewicht von 182g (laut Studie des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) aus, konnten aus der einheimischen Tafeläpfelproduktion von jeder in Sachsen-Anhalt lebenden Person 16 Äpfel verzehrt werden.
Entgegen dem Bundestrend fiel die Apfelernte in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Vorjahr um 2% höher aus (2022: 12.275t). Bundesweit ging die Erntemenge gegenüber 2022 um 12,1% auf 941.200t zurück.
Im Vergleich der Bundesländer lag Sachsen-Anhalt mit der Anbaufläche für Äpfel (548 ha) mit Hessen (549 ha) etwa gleich auf. Über die größte Fläche verfügte mit deutlichem Abstand Baden-Württemberg mit 11.610 ha.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.