- Startseite
- Royal FloraHolland: Neue Tarife
Royal FloraHolland: Neue Tarife
Der Vorschlag des Vorstands von Royal FloraHolland für die Mitglieder berücksichtigt die Anregungen und Rückmeldungen des Mitgliederrats und des Finanzausschusses. Der Vorstand entscheidet über die für Nicht-Mitglieder (Lieferanten) geltenden Tarife.
Begrenzte Erhöhungen 2025
Jeden Tag bemühen sich Gärtner, Käufer und Royal FloraHolland darum, den optimalen Preis für Schnittblumen und Pflanzen anzubieten. Die Kostenkontrolle ist nach wie vor eine große Herausforderung für die gesamte Branche, und die gemeinsamen Anstrengungen reichen noch nicht aus, um die gestiegenen Kosten durch verbesserte Erträge auszugleichen, heiß tes bei Royal FloraHolland.
Royal FloraHolland hat in den vergangenen Jahren viel zur Senkung der Kosten getan. Daher kann bis 2025 ein Teil des gesamten Kostenanstiegs durch die Optimierung der eigenen Prozesse und Organisation abgefedert werden. Darüber hinaus ist die Erhöhung der Gebühren für die Nutzung der Plattform erforderlich. Dies entspricht der Inflation und gilt für Gärtner und Käufer.
Die wichtigsten Änderungen der Tarife 2025
Die Tariferhöhungen sind auf das Jahr 2025 begrenzt, können sich aber je nach Mitglied unterschiedlich auswirken. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
1. Anpassung des Beitrags
Der Festbeitrag bleibt unverändert. Der variable Beitragssatz erhöht sich leicht auf 0,625%. Der Höchstumsatz steigt auf 1.150.000 Euro, 2024 waren es 1.100.000 Euro.
2. Mitgliedspakete
Bei den Paketen Direkt Fokus, Direkt Flex und Auktion Flex bleiben die Transaktionstarife dieselben wie 2024. Für das Paket Auktion Fokus gilt ab 1. Januar 2025 ein Tarif von 3,2% auf den Wert der Transaktionen an der Versteigerungsuhr, 3,4% auf den Wert von Transaktionen im Uhrvorverkauf und 2% auf den Wert von Direkthandelstransaktionen.
Für Auktion-Fokus-Mitglieder gelten ab dem 1. Januar 2025 folgende Bedingungen:
- Aufschub zwecks Zertifizierung gemäß den FSI-Anforderungen bis zum 1. Januar 2027. Das endgültige Datum hängt jedoch davon ab, wann das Zertifizierungssystem für kleinere Gärtner zur Verfügung steht.
- Zuschuss von 250 Euro zu den Kosten für die Zertifizierung gemäß den FSI-Anforderungen bei einem Umsatz bis 250.000 Euro. Dieser Betrag wird am Ende des Jahres nach der Zertifizierung ausgezahlt.
- die Möglichkeit, auf unseren Hausmessen und der IPM Essen kostenlos Neuheiten zu präsentieren
Der direkte Kontakt zu den Auktions- und Qualitätsprüfungsleitern und die zusätzliche Unterstützung bei der Floriday-Nutzung bleiben weiter im Paket Auktion Fokus enthalten.
3. Anpassung der Volumenvorteilsstaffeln
Die Volumenvorteilsstaffeln werden 2025 für jedes Mitgliedspaket angepasst: 2,2 bis 4,4 Mio. Euro, 4,4 bis 13,2 Mio. Euro und 13,2+ Mio. Euro. Mit dieser Anpassung bleiben die Auswirkungen des Volumenvorteilsrabatts für Royal FloraHolland im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 kostenneutral. Royal FloraHolland wird in 2025 ein Gespräch mit den Mitgliedern über die Nachhaltigkeit des Volumenvorteils führen.
4. Indexierung der Tarife für Logistikdienstleistungen und Logistikmittel
Die Gebühren für Logistikdienstleistungen und Logistikmittel werden auf Grundlage der Inflation um durchschnittlich 4% erhöht. Dabei folgen wir so weit wie möglich dem DPI-Index. Die Karrengebühr Direkthandel beträgt 3,29 Euro pro Karren und die Partiegebühr Uhr 2,04 Euro pro Partie. Ab dem 1. Januar 2025 werden wir zusätzlich unterschiedliche Tarife für die gekühlte und ungekühlte Lagerung von Uhr-Angeboten einführen. Die Gebühr pro Karren an der Uhr beträgt künftig 13,02 Euro für gekühlte Lagerung und 11,83 Euro für ungekühlte Lagerung.
Erneuerung der Tarifstruktur
2025 möchte Royal FloraHolland seine Tarifstruktur in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und Käufern erneuern. Dabei werden auch die Interessen der Mitglieder und der Royal FloraHolland als Unternehmen und Genossenschaft berücksichtigt.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.