- Startseite
- Royal FloraHolland: Erstes nachhaltigke...
Royal FloraHolland: Erstes nachhaltigkeitsbezogenes Darlehen
Das Darlehen ist Teil der im letzten Sommer vereinbarten Refinanzierung in Höhe von 210 Mio. Euro für die nächsten sieben Jahre. Dank zusätzlicher und ehrgeiziger Nachhaltigkeitsvereinbarungen mit dem Bankenkonsortium wurde die Finanzierung nun offiziell in ein Sustainability Linked Loan umgewandelt.
Mit diesem Sustainability Linked Loan unterstreichen Royal FloraHolland und die beteiligten Banken die große Bedeutung der Nachhaltigkeit sowohl für die Genossenschaft als auch für den Sektor insgesamt. Damit steht Royal FloraHolland u.a. im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens und den Richtlinien des Dutch Green Building Council. Die festgelegten KPIs (Key Performance Indicators) konzentrieren sich sowohl auf die Nachhaltigkeit von Royal FloraHolland selbst als auch auf die des Sektors. Für die eigenen Aktivitäten gibt es zwei KPIs: Einer konzentriert sich auf Energieeinsparungen in Gebäuden und Anlagen, der andere auf die Verbesserung der Energieeffizienz. Außerdem gibt es einen KPI für den Prozentsatz der Produktverkäufe, die nach dem FSI-Normenkorb zertifiziert sind.
„Wir können stolz auf diesen Meilenstein sein. Wir haben uns ehrgeizige KPIs gesetzt, die zu einer besseren Welt beitragen. Dass unsere Refinanzierung nun offiziell als Sustainable Linked Loan anerkannt ist, ist das Ergebnis harter Arbeit und eines intensiven Prozesses mit den Banken, die uns zuvor das Vertrauen für die Refinanzierung gegeben haben“, sagt David van Mechelen, Chief Financial Officer von Royal FloraHolland. „Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm setzen wir auf Nachhaltigkeit, einschließlich der weiteren Erhaltung unserer Gebäude und Anlagen. Dazu gehört der Ersatz von Gaskesselhäusern durch Wärmepumpenanlagen, der Ausbau von Solarzellen auf so vielen Dächern wie möglich und die geschickte Rückgewinnung von Wärme aus Anlagen zur Wiederverwendung“, fügt er hinzu.
Verringerung des Fußabdrucks
Das Erreichen der vereinbarten KPIs bietet auch einen Zinsvorteil. David van Mechelen: „Dieser Zinsvorteil ist ein netter Bonus, aber es geht hauptsächlich um die Nachhaltigkeit selbst. Wir wollen unseren Fußabdruck verringern und zu einer nachhaltigeren Welt beitragen. Das tun wir nicht nur innerhalb unseres eigenen Unternehmens, sondern auch gemeinsam mit der Branche. Denn je mehr wir als Branche zusammenarbeiten, desto größer ist die Wirkung. Die Banken erkennen mit Nachdruck, wie wichtig das ist.“
Intrinsische Motivation
ABN AMRO wurde innerhalb des Konsortiums (ING, Rabobank und ABN AMRO) zum Nachhaltigkeitskoordinator ernannt und unterstützte in dieser Funktion Royal FloraHolland bei der Realisierung des Sustainability Linked Loan. Jan Droppers, Senior Relationship Manager bei ABN AMRO, kommentiert: „Wir schätzen den Ehrgeiz, das Engagement und die Hingabe von Royal FloraHolland, um dieses Rating zu erhalten. Dabei geht es um mehr als einen potenziellen Zinsvorteil, sondern um die intrinsische Motivation, einen Beitrag zu internationalen Nachhaltigkeitszielen leisten zu wollen. Die Art und Weise, wie Royal FloraHolland mit ihren Banken zusammengearbeitet hat, bestätigt ihr Bestreben, im Bereich der Nachhaltigkeit etwas zu bewirken.“
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.