- Startseite
- Projekt: Millioneninvestition zur Mikroa...
Projekt: Millioneninvestition zur Mikroalgenproduktion
Eine große Gewächshausanlage zum Anbau von Mikroalgen und zur Stromerzeugung mit einer Grundfläche von 70.000 Quadratmetern soll im westlichen Bereich der Gemeinde Essen/Oldb. entstehen. Das berichtet die Oldenburger "Nordwest-Zeitung". Danach sollen die Gewächshäuser ein Baustein in dem geplanten „Öko-Energiepark Hasetal Essen“ sein, in dem der Kreislauf von vorhandenen Ressourcen nach derzeitigen Erkenntnissen optimal gestaltet werden solle. Dazu gehöre auch ein westlich der Gewächshäuser geplantes Blockheizkraftwerk (BHKW), die umzubauende Biogasanlage der Scherbring Biogas GmbH und ein großes Leitungsnetz.
Wie die Zeitung weiter berichtet würden der Ahausener Landwirt Clemens Scherbring und der Langfördener Gartenbauingenieur und Unternehmer Rudolf Cordes das zweistellige Millionenprojekt realisieren wollen. Funktionieren solle alles nach Ideen, die Cordes mit dem Biologen Dr. Theodor Fahrenhorst, Oelde, und anderen Experten entwickelt, umgesetzt und in anderen kleineren Pilotanlagen getestet und weiter entwickelt habe. Auf den Dächern der Gewächshäuser solle Strom für den Eigenbedarf und für die Abgabe ins öffentliche Netz, insgesamt etwa 4,8 Megawatt, erzeugt werden.
Lesen Sie den kompletten Bericht unter
www.nwzonline.de/...Ressourcen.html
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.