- Startseite
- Orchideen: Die zauberhaften Königinnen d...
Orchideen: Die zauberhaften Königinnen der Zimmerpflanzen
Durch ihre unvergleichliche Schönheit mit ihren edlen und exotischen Blüten machen sie etwas Besonderes aus jedem Zuhause. Die ersten orchideenartigen Gewächse entwickelten sich vor über 60 Millionen Jahren in Indonesien. Ursprünglich wuchsen sie noch am Boden, bevor die Entwicklung als Aufsitzerpflanze begann. Aus der epiphytischen Lebensweise resultiert der geringe Bedarf an Feuchtigkeit und die Ansprüche an die Durchlässigkeit und Konsistenz des Bodens. Epiphytische Orchideen sind eine Orchideenart, welche ohne Erde wächst und sich stattdessen an Bäumen festsetzt. Mit einem Teil der Wurzeln klammern sie sich an Äste, die anderen Wurzeln ragen in die Luft. Sie gedeihen hervorragend in der feuchten und warmen Umgebung tropischer Regenwälder, wo sie mit den in die Luft ragenden Wurzeln Wasser und Nährstoffe aus der sie umgebenden Luft beziehen können.
Wenn man in Deutschland von Orchideen spricht, sind in der Regel Arten aus der Gattung Phalaenopsis gemeint, auch unter den Namen Schmetterlingsorchidee, Nachtfalterorchidee oder Malaienblume bekannt. Die aus den Regenwäldern Südostasiens kommenden Pflanzen sind die am meisten gekauften, blühenden Zimmerpflanzen. Weitere bekannte Orchideen-Gattungen sind beispielsweise Cattleya, Dendrobium, Vanda und Cymbidium.
Die Schönheiten bevorzugen ganzjährig einen hellen Standort im Haus. Direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden, damit Blattverbrennungen durch zu intensive Strahlung vermieden werden. Auch sollte die Temperatur nicht unter 18°C fallen und eine hohe Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80% bestehen. Somit ähneln die Bedingungen den Verhältnissen der Heimat.
Orchideen sollte man mit Bedacht gießen. Meist ist es ausreichend, die Exoten einmal pro Woche, abhängig vom Standort, mit zimmerwarmem, abgestandenem Wasser sparsam zu gießen. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit können sie auch alle 2-3 Tage mit temperiertem, weichem Wasser besprüht werden, jedoch nur direkt die Blätter besprühen, nie die Blüten. Die Wurzelballen können alternativ auch in kalkarmes Wasser, vorzugsweise Regenwasser, getaucht werden. Somit kann die Pflanze innerhalb kürzester Zeit die notwendige Flüssigkeit aufnehmen und ein erneutes Gießen kann in weiten Abständen erfolgen. Der Topf sollte dann gut abgetropft sein, damit die Wurzeln nicht in überschüssigem Wasser stehen, da dieses schnell zu Fäulnis führen kann. Eine Orchidee toleriert eher Trockenheit als stauende Nässe!
Durch transparente Töpfe können die Orchideen über die Luftwurzeln, zusätzlich zu den Blättern, Photosynthese betreiben. Übertöpfe sind zwar dekorativ, jedoch für üppiges Wachstum nicht optimal. Des Weiteren sollte ein Topf verwendet werden, der den Wurzeln nicht zu viel Raum lässt, Orchideen sind sehr genügsam und benötigen nur wenig Erdvolumen. Vor allem bei der beliebten Schmetterlingsorchidee (Phalaenopsis) ist in den Luftwurzeln Chlorophyll enthalten, zuständig für die lichtabhängige Photosynthese.
Vitale Orchideen benötigen alle 2 bis 3 Jahre ein neues Substrat. Hierfür sollte ausschließlich Orchideenerde verwendet werden, da diese sehr locker, luftdurchlässig und somit ideal für die Wurzeln ist. Blumenerde hingegen vertragen sie gar nicht. Das alte Substrat kann auf den Kompost, oder als Mulch im Garten verwendet werden. Nach dem Umsetzen in frisches Substrat bildet die Pflanze schnell neue Blätter und Blütenrispen. Optimal ist ein Substratwechsel im Frühjahr oder Spätsommer. Grundsätzlich wird nur umgesetzt, wenn die fleischigen Wurzeln aus dem Topf herausragen, bei blühenden Orchideen sollte ganz auf das Umtopfen verzichtet werden.
Eine regelmäßige Düngung mit speziellem Orchideendünger sichert die optimale Nährstoffversorgung der Pflanze. Leicht in der Handhabung sind Orchideen-Düngestäbchen, diese können nach dem Wässern in den Topf gegeben werden und sichern so die Versorgung der Pflanzen über viele Wochen.
Orchideen haben eine Vielfalt wie kaum eine andere Zimmerpflanze, kunstvoll geformte Blüten, die nur wenige Millimeter oder auch fast zwanzig Zentimeter groß sein können, schillernde Farben, interessante Muster und teils betörende Düfte machen sie zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen.
Ab dem 15.01.2025 kann man in den Pflanzen-Kölle Gartencentern bei der großen Orchideenschau in die Welt der exotischen Pflanzen-Schönheiten eintauchen und am 21. & 22.02.2025 seine heimischen Orchideen sogar gratis fachmännisch umtopfen lassen (max. 5 Orchideen pro Kunde)!
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.