- Startseite
- NL: Dutch Flower Group bekommt Aufmunter...
NL: Dutch Flower Group bekommt Aufmunterung
Auf Einladung von evofenedex besuchte der Kommissar des Königs für die Provinz Nordholland, Arthur van Dijk, die Dutch Flower Group in De Kwakel. Der Zierpflanzensektor wurde von der Coronakrise hart getroffen. Mit diesem Besuch wollte der Kommissar diesen international renommierten Sektor und alle Unternehmer im Namen der Provinz Nordholland bestärken.
"Der Gartenbau ist zu Recht eine der Perlen der niederländischen Wirtschaft. Und gerade jetzt haben diese Unternehmer eine unglaublich harte Zeit. Die Exporte sind praktisch versiegt, Handels-, Logistik- und andere Mitarbeiter sind zu Hause. Ich würde auch gerne von den Unternehmern selbst hören, was sie jetzt in dieser Krise zu bewältigen haben. In der Partnerschaft Greenport Aalsmeer arbeitet die Provinz mit dem Sektor zusammen, um Lösungen zu finden. Besuche wie dieser helfen enorm", sagt Van Dijk.
Bei seinem Besuch wurde das Aufsichtsratsmitglied vom Geschäftsführer von evofenedex, Machiel van der Kuijl, und dem CEO der Dutch Flower Group, Marco van Zijverden, begleitet. Sie fühlen sich durch den Besuch geehrt.
Van Zijverden: "Der Zierpflanzenbau und insbesondere Gärtner und Handelsunternehmen können in diesem Zeitraum alle Unterstützung gut gebrauchen. Der Besuch und die Aufmerksamkeit des Königlichen Kommissars zeigen, dass wir als Sektor sichtbar sind, und wir freuen uns über die Unterstützung aus dem Notfallfonds der Regierung, der nun zugesagt wurde, um diese Krise zu überstehen".
"Wir wissen es sehr zu schätzen, dass der Kommissar mit diesem Besuch alle Mitglieder von evofenedex in Nordholland im Zierpflanzenbausektor ermutigen möchte. Gemeinsam mit dem Kommissar wollen wir diesen Besuch nutzen, um jetzt zu handeln und nach vorne zu schauen. Wenn die Korona-Krise vorbei ist, werden wir alle Hilfe benötigen, um unsere Exporte und die damit verbundene Logistik für unsere Mitglieder wieder zum Laufen zu bringen", sagt Van der Kuijl. (Dutch Flower Group)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.