- Startseite
- Neu: Containermulch von Einheitserde
Neu: Containermulch von Einheitserde
Der Eurohum Containermulch von Einheitserde für Gehölze und Stauden besteht zu 100% aus Holzfasern und -häckseln in unterschiedlichen Fraktionen bis 20 mm. So verzahnen die einzelnen Fasern fest miteinander und bilden einen Deckel, der sich schützend über das Substrat im Container legt und selbst beim Umkippen des Topfs unversehrt bleibt. In einer Schichtdicke von rund 2 cm aufgebracht, verhindert der Mulchdeckel einerseits ein Ausschwemmen der Bodennährstoffe durch Wind und Starkregen, andererseits unterdrückt er effektiv Unkraut- und Moosbildung in Containern sowie auf Pflanzbeeten. „Das bestätigen die Ergebnisse unserer Praxistests in verschiedenen Baumschulen im Vorfeld der Markteinführung, bei denen wir den Mulch u.a. auf Verarbeitung und Wirkung getestet haben“, erläutert Dipl.-Ing. (FH) Thomas Will, Produktmanager und Verkaufsleiter bei Einheitserde.
Für maschinelle Verarbeitung und Beregnung geeignet
Aufgrund seiner Struktur minimiert der Mulch zwar das Keimen zufliegender Unkrautsamen, nicht jedoch die Wasseraufnahme und ist für alle Beregnungssysteme geeignet. Auch weil er schnell abtrocknet, reduziert er den Unkrautwuchs und schützt den Boden zusätzlich vor Verdunstung. Dabei ist das nicht eingefärbte Material dank seines natürlichen Farbtons optisch ansprechend. Anders als Mulch-Abdeckscheiben lässt sich der Containermulch von Einheitserde maschinell verarbeiten und eignet sich zusätzlich zum Mulchen von Pflanzflächen. Der Containermulch von Einheitserde ist in bedarfsgerechten Größen erhältlich: im 70-Liter-Sack, Big Bag (bis 2,5 m3), Jumbo Bale (bis 3,0 m3) und als lose Ware (halbe bzw. ganze Lkw-Ladung). Darüber hinaus bietet der Erdenhersteller Baumschulen verschiedene Containersubstrate mit nachwachsenden Rohstoffen an. (Quelle: Einheitserde)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.