- Startseite
- Kapias: Setzt neues Mulchmaterial ein
Kapias: Setzt neues Mulchmaterial ein
Containerpflanzen zu Mulchen ist heute mit vielerlei Produkten möglich: Von Containermulch aus nachhaltig produziertem Nadelholz, über klassischer Pinienrinde bis hin zu selbst erzeugtem Abdeckmaterial aus Miscanthus finden verschiedenste Produkte Verwendung. Neu ist das jetzt von Ceres International Sp. z o.o. vorgestellte Muchmaterial mit dem Namen SAN TOP, das aus Buchweizenhülsen besteht.
Die Buchweizenhülsen in SAN TOP sind mit einem natürlichem Kleber versehen; das Mulchmaterial ist ein sehr leichtes Produkt mit lockerer Struktur. Es erlaubt eine einfache und präzise Dosierung sowohl maschinell als auch manuell. Bei der Anwendung entsteht eine langanhaltende Schalenstruktur, die wasser-, luft- und düngerdurchlässig ist und das Pflanzenwachstum nicht beeinträchtigt. Auch wird die Wasserverdunstung in den Töpfen reduziert.
Bei der Baumschule Kapias kann man das neue Material in der praktischen Verwendung sehen. „Wir haben SAN TOP bei einigen Kultren angewendet und sind bisher damit zufrieden“, erzählt Wojciech Kapias. Allerdings würde sich nach Material nach einiger Zeit etwas zusammenziehen und so die Ränder nicht mehr komplett abdecken; zudem sei es etwas teurer als andere Mulchmmaterialien.
SAN TOP ist natürlichen Ursprungs und wird ohne Zusatz von Kunststoffen hergestellt. Nach dem Angießen wirkt der natürliche Kleber und hält die Buchweizenschalen auf der Topfoberfläche fest zusammen. Es sollte im Gegensatz zu anderen Mulchmaterialien nur sehr dünn aufgebracht werden, hier wird vom Hersteller eine Schicht von nur 6 mm empfohlen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.