Naïo: Finanzierungsrunde von 33 Mio. US-Dollar

Naïo Technologies schließt 33 Mio. US-Dollar-Finanzierungsrunde ab.

Mittels einer Kapitalerhöhung von 33 Mio. US-Dollar will Naïo Technologies sein industrielles und kommerzielles Wachstum beschleunigen. Bild: Naïo.

Anzeige

Naïo Technologies, Pionier und Weltmarktführer in der Agrarrobotertechnik, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 33 Mio. US-Dollar (32 Mio. Euro) abgeschlossen. Unter der Leitung von Mirova, der auf nachhaltige Investitionen spezialisierten Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, beteiligen sich an dieser neuen Finanzierungsrunde unter anderem der Ecotechnologies Fund, der im Auftrag des französischen Staates von Bpifrance im Rahmen des Plans France 2030 verwaltet wird, Capagro, Demeter, Pymwymic und Codema. Die regionalen Fonds M Capital und ARIS Occitanie sind als neue Investoren hinzugekommen.

Das 2011 gegründete Unternehmen Naïo Technologies entwickelt, produziert und vermarktet autonome Roboter für die Landwirtschaft und arbeitet dabei eng mit Landwirten und Weinbauern zusammen. Diese Lösungen bekämpfen den Arbeitskräftemangel, verringern die körperliche Belastung und tragen dazu bei, die Bodenerosion und den CO2-Fußabdruck der Landwirtschaft sowie den Einsatz von Herbiziden zu reduzieren. Im Jahr 2013 wurde die erste Einheit von Oz, dem Landwirtschaftsassistenten, verkauft und 2018 durch Ted, den ersten Weinbergroboter, ergänzt. Im Jahr 2016 rief Naïo Technologies die FIRA ins Leben, die weltweit größte Veranstaltung für Agrarrobotik, und eröffnete drei Jahre später seine US-Tochtergesellschaft in Salinas, Kalifornien, um sich auf die wichtigsten landwirtschaftlichen Zentren in Nordamerika zu konzentrieren.

Diese Dynamik beschleunigte den Einsatz neuer Roboter weltweit, so dass bis 2022 300 Roboter in Betrieb sein werden. In diesem Jahr hat Naïo zwei neue Produkte (Orio und Jo) auf den Markt gebracht, die auf die wichtigsten Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Naïo Technologies ist der erste Hersteller, der eine Palette von vier Robotern anbietet. Das Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiter und ist über ein Händlernetz in 20 verschiedenen Ländern vertreten. Dank dieser neuen Kapitalbeschaffung in Höhe von 32 Mio. Euro wird Naïo Technologies seine internationale Expansion beschleunigen und seine Flotte in den nächsten zwei Jahren mehr als verdoppeln. Die Investoren erkennen diese Ergebnisse und die Wachstumsstrategie an, da das Unternehmen seinen Umsatz in nur einem Jahr verdoppelt hat.

Umsatzsteigerung und Erweiterung der Roboterpalette

Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, sowohl mit neuen als auch mit bestehenden Kunden, die neue Geräte zur Erweiterung ihrer Flotten bestellen. Das Unternehmen erfreut sich einer starken Marktdynamik in Europa und Nordamerika. Aymeric Barthes, CEO von Naïo Technologies, erklärt: "Dank unserer Industriepartner wie Syselec können wir mit dieser Kapitalbeschaffung einen weiteren Schritt in Richtung Produkt- und Organisationseffizienz machen".

"Die Agrarrobotik ist auf dem Vormarsch! Wir freuen uns, von Impact Funds und der Region Occitanie bei den nächsten Schritten unterstützt zu werden", betont Gaëtan Séverac, Mitbegründer von Naïo Technologies. "Die Agrarrobotik ist die Antwort auf die Herausforderungen der nachhaltigen Landwirtschaft und des Arbeitskräftemangels. Immer mehr Landwirte wenden sich an Roboter, um Hilfe zu bekommen".

Engagement für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und eine bessere Welt

Naïo Technologies hat sich zum Ziel gesetzt, sein Fachwissen über die Herausforderungen der ökologischen Transformation und der regenerativen Landwirtschaft mit Landwirten zu teilen. Naïo baut effiziente und autonome Roboter und trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck der landwirtschaftlichen Aktivitäten zu verringern, indem es elektrische und leichtere Maschinen anbietet, die den Einsatz von Pestiziden in der Lebensmittelproduktion einschränken. Naïo Technologies ist dabei, die B-Corp-Zertifizierung zu validieren, und hat eine Analyse des CO2-Fußabdrucks und des Produktlebenszyklus seiner gesamten Palette an elektrischen Robotern abgeschlossen.

Vanessa Carvalho, Investment Manager im Impact Private Equity Team von Mirova, sagte: "Das Ziel von Mirovas Private-Equity-Strategie für Umweltverträglichkeit ist es, die Skalierung innovativer Umweltlösungen mit positiven Auswirkungen zu beschleunigen. Wir freuen uns sehr, heute in die bewährte Technologie von Naïo zu investieren und das Unternehmen beim Wachstum und der Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft durch Roboterinnovationen zu unterstützen."

"Naïo Technologies, ein Pionier auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Robotik in Frankreich, hat sich in nur wenigen Jahren zu einem internationalen Maßstab entwickelt. Von Anfang an hat die Region Okzitanien das Wachstum und die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit des Unternehmens unterstützt. Die von Naïo Technologies entwickelten nachhaltigen Lösungen helfen Landwirten und Winzern bei der Arbeit und schaffen Arbeitsplätze in unserer Region. Über ARIS und M Capital beteiligt sich die Région Occitanie an dieser neuen Finanzierung, die dazu beitragen wird, die Herausforderungen einer nachhaltigen Landwirtschaft zu bewältigen, die die Menschen und die Umwelt betrifft", erklärte Carole Delga, Präsidentin der Région Occitanie.

Fabrice Castes, CEO der Groupe Syselec, sagte: "Als lokaler Zulieferer, der Roboter für Naïo Technologies herstellt, schätzen wir unsere enge Beziehung, die 2016 begann. Wir sind stolz darauf, dass wir zu der steigenden Anzahl von Einheiten beitragen können, die sowohl in Europa als auch in Übersee ausgeliefert werden. Dies zeigt, dass Industrie und Technologie Lösungen für viele Herausforderungen der Lebensmittelproduktion bieten können. Unser Team ist darauf vorbereitet und bereit, Hunderte von Robotern pro Jahr herzustellen!" (Naïo)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.