- Startseite
- ManoMano: DIY-Marktplatz erreicht Einhor...
ManoMano: DIY-Marktplatz erreicht Einhorn-Status
Die Kapitalrunde wurde vom neuen Investor, der Dragoneer Investment Group, angeführt unter breiter Beteiligung der bestehenden Investoren Temasek, General Atlantic, Eurazeo, Bpifrance (über Risikokapitalanlagen), Aglaé Ventures, Kismet Holdings und Armat Group.
ManoMano wird die Finanzmittel nutzen, um insbesondere in Deutschland, dem größten Home Improvement Markt in Europa, das starke Wachstum fortzusetzen, den Erfolg des B2B-Angebots in Spanien und Italien weiter auszubauen, die traditionellen kunden- und verkäuferzentrierten Innovationstechnologien weiterzuentwickeln und das europäische Logistiknetzwerk ManoFulfillment zu etablieren. Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, plant ManoMano die Zahl der derzeitigen Beschäftigten mehr als zu verdoppeln und bis Ende 2022 ca. 1.000 neue Mitarbeiter einzustellen.
Mit 725 Mio. Dollar, die innerhalb von acht Jahren seit der Gründung durch Philippe de Chanville und Christian Raisson aufgebracht wurden, wird ManoMano nun mit 2,6 Mrd. Dollar bewertet und hat den Einhorn-Status erreicht.
„Die Pandemie hat einen internationalen Hype in der Heimwerkerbranche ausgelöst und wir glauben, dass dieser Trend auch in Zukunft anhalten wird. Verbraucher auf der ganzen Welt investieren immer mehr in ihr Zuhause und wenden sich nun Online-Plattformen zu, wenn es um Auswahl, Preis und – ganz wichtig – Beratung geht. ManoMano ist in allen drei Dimensionen führend und kein Unternehmen in Europa ist besser aufgestellt, um Handwerker bei der Verwirklichung ihrer Visionen zu helfen", sagte Eric Jones, Partner bei der Dragoneer Investment Group. „Wir sind vom ManoMano Führungsteam sehr beeindruckt und freuen uns darauf ihr Wachstum zu unterstützen, während sie ihre Spitzenposition in den bestehenden Märkten festigen und in Europa weiter expandieren.“
Dragoneer ist eine wachstumsorientierte Investmentgesellschaft mit einem langfristigen Kapital über 19 Mrd. US-Dollar, welches aus vielen der weltweit führenden Stiftungen, Staatsfonds und Family Offices stammt. Dragoneer war Investor in Unternehmen wie Airbnb, ByteDance, Farfetch, Mercado Libre, Slack, Spotify, Square, Twilio, Uber u.v.m
Das Jahr 2020 brachte ein anhaltendes und globales digitales Wachstum mit sich – laut Forrester Online Retail Forecast 2021 mit einem über 31-prozentigen E-commerce-Zuwachs in Westeuropa. In diesem Zeitraum hat ManoMano seine Führungsrolle mit einem Wachstum von über 100% sowie beeindruckenden Ergebnissen unter Beweis gestellt: 1,2 Mrd. Euro Handelsvolumen und 140% Zuwachs für das B2B-Angebot ManoManoPro.
Darüber hinaus konsolidierte ManoMano im Jahr 2020 seine europäische Präsenz und erwirtschaftete 40% seines Handelsvolumen in europäischen Märkten außerhalb von Frankreich: Deutschland, Großbritannien, Belgien, Spanien und Italien.
Wachstumschancen für den deutschen Markt
Bereits jetzt ist ManoMano.de die zweitwichtigste Plattform nach Frankreich und wird diese in Zukunft überholen. Mit 82 Mrd. Euro Potenzial bietet der deutsche Markt eine beachtliche Wachstumschance für ManoMano und hat ein schnelles Tempo bei der Digitalisierung. Alleine seit 2020 hat sich das Handelsvolumen des Unternehmens um 165% auf 113 Mio. Euro verdreifacht. „Der deutsche DIY-Markt ist der größte in ganz Europa und bietet ein riesiges Potenzial für uns. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass er hart umkämpft und von Traditionsmarken besetzt ist. Gerade deshalb sind wir auf das schnelle Wachstum unserer Plattform ManoMano.de sehr stolz“, so Phillippe Chanville und Christian Raisson.
Im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Series-F-Finanzierungsrunde hatten wir Gelegenheit, mit Christian Raisson und Philippe de Chanville, den beiden französischen Gründern, ein Interview zu führen:
Wie viele aktive Kunden bedient ManoMano aktuell?
Christian Raisson: Insgesamt haben wir 7 Millionen aktive Kunden, was sogar eine Steigerung von 100% zu 2019 ist. Im Jahr 2020 konnten wir mit 1,2 Mrd. Euro ein unglaubliches globales Geschäftsvolumen erwirtschaften und ein Wachstum von 165% in Deutschland erzielen. Aktuell, im Jahr 2021, ist die deutsche Plattform unser zweitwichtigster Markt nach Frankreich und wir investieren stark in sie, damit sie in den kommenden Jahren unsere Nr. 1 wird.
Sind Sie mit der Listung der SKUs in der Kategorie Garten im Plan?
Christian Raisson: Unser Ziel ist es immer, dem Kunden ein perfektes Einkaufserlebnis zu bieten. Dafür haben wir mit über zehn Millionen Produkten den umfangreichsten Warenkatalog in den Bereichen DIY, Garten und Heimwerken auf unseren Plattformen entwickelt. Die Kategorie "Garten" ist eine unserer stärksten Kategorien. 2020 haben die Unterkategorien "Gewächshäuser & Zubehör" und "Pflanzen & Pflanzenpflege" auf der deutschen Plattform beim Handelsvolumen ein Wachstum von über 300% verbucht.
Bis 2024 wollen Sie allein Deutschland 500 Mio. Euro Umsatz machen. Wie soll die Umsatzsteigerung im deutschen Markt konkret realisiert werden?
Philippe de Chanville: In Europa hat der Markt für Home Improvement für B2B und B2C eine Größe von 400 Mrd. Euro. Der deutsche Markt hat für uns aus vielen Gründen oberste Priorität. Mit einem geschätzten Wert von 82 Mrd. Euro hat Deutschland den größten B2C DIY-Markt in ganz Europa. Er hat gleichzeitig ein riesiges Wachstumspotenzial aufgrund der sehr geringen digitalen Durchdringungsrate. Wir sprechen hier von etwa 7% im Jahr 2019 und von 10% in 2020 - ein enorme Verspätung im Vergleich zu anderen Branchen. Darüber hinaus stiegen von 2019 zu 2020 in allen Branchen grundsätzlich die Online-Umsätze um 23%, im DIY-Bereich sogar um 30%. Das gibt uns gute Hoffnung für die Zukunft. Außerdem gehören die Themen DIY und Garten fast schon zum deutschen Kulturgut, wo sowohl der Hobbygärtner als auch der Profi bereit ist für seine Leidenschaft mit dem Kauf von Top-Marken zu investieren - und das auch mehrmals im Jahr.
Wir haben mit ManoMano.de innerhalb von fünf Jahren ein Handelsvolumen von 113 Mio. Euro erreicht und hatten allein im letzten Jahr ein Wachstum von 165%. Um dieses Tempo beizubehalten, setzen wir auf verschiedene Säulen. Wir sind ein Tech-Unternehmen und unser starkes Wachstum basiert auf OnlineMarketing, leistungsstarken, selbst entwickelten Algorithmen sowie Data Science. Um dieses Wachstum aufrechtzuerhalten, müssen wir eine gute Tech-Vision haben und ständig neu investieren. Dafür brauchen wir die richtigen Leute und suchen ständig nach den besten und erfahrensten Talenten.
Mitarbeiter:innen in ganz Europa anzuziehen und zu halten ist der Schlüssel, um online führend zu sein. Im Moment sind 50% unserer Teams Tech- und Daten-Experten und wir werden weiter Personal rekrutieren. Plan ist, 1.000 zusätzliche Mitarbeiter:innen bis Ende 2022 einzustellen.
Christian Raisson: Zusätzlich wollen wir die Marke ManoMano weiter etablieren. Eine starke Markenbindung sorgt für Loyalität und ist langfristig ein sehr effizienter Umsatzbringer. Das bedeutet kontinuierliche, hohe Investitionen in die Kommunikation unter Einsatz eines Marketingmixes aus TV, Radio, PR, InfluencerMarketing und Social Media. Deutschland ist in Europa nicht nur der größte DIYMarkt, sondern auch in Sachen Marketing der umkämpfteste mit einer starken Konkurrenz durch große Marken. Um Markenbewusstsein zu schaffen, haben wir dieses und letztes Jahr TV-Spots in der Prime Time auf allen relevanten Fernsehsendern geschaltet. Mit Erfolg, denn die Markenbekanntheit verdoppelte sich im letzten Jahr!
Ein starkes Umsatzwachstum birgt oftmals die Gefahr, dass die Kundenzufriedenheit auf der Strecke bleibt. Welchen Weg geht hier ManoMano?
Christian Raisson: Unser Ziel ist es, täglich die Benutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit zu verbessern und wir wollen ManoMano zur europäischen Nummer 1 für alle Heimwerker-, Haus- und Gartenprojekte machen. Dafür investieren wir in die Technologie und den Service. Als selektiver Marktplatz, arbeiten wir ausschließlich mit den besten Händlern zusammen, um eine hohe Qualität auf unseren Plattformen zu garantieren. Wir beobachten die Qualität unserer Partner und haben Qualitätssicherungsteams, die mit diesen Partnern eng zusammenarbeiten, um den hohen Standard zu halten und kontinuierlich zu verbessern. Um eine große Kundenzufriedenheit garantieren zu können, ist natürlich auch ein guter Pre-Sales-Service notwendig. Da kommen die bereits erwähnten Manodvisors ins Spiel, die unsere Kunden persönlich bei ihren Projekten beraten. Dieser Service ist eine unserer am meisten geschätzten Serviceleistung und unser Fokus liegt darauf, diese Community ständig weiter auszubauen. Zusätzlich haben wir Kundenservice-Teams aus Muttersprachlern, die unseren Kunden zur Seite stehen.
Anfang 2020 waren 2.500 Händler auf der Plattform gelistet. Wie stellt sich die Situation heute dar, d.h. wie viele Händler sind aktuell in der Kategorie Garten in Deutschland gelistet?
CR: Wir sind ein selektiver Marktplatz. Unser Geschäftsmodell basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Qualität statt Quantität - wir wollen nicht die meisten, sondern nur die besten Händler auf ihrem Gebiet gewinnen und die sich mit unseren Werten identifizieren können. Wir akzeptieren gerade mal vier Prozent aller Händleranfragen, aber wenn wir eine neue Partnerschaft mit einem Händler eingehen, dann unterstützen wir ihn, auf eine starke, nachhaltige Weise zu wachsen.
Größtenteils sind die auf ManoMano vertretenen Händler Kleinunternehmer und Mittelständler, die durch die Nutzung der Online-Plattformen und dank des großen Serviceangebots die Möglichkeit haben, weiter zu expandieren und ihre Produkte auch grenzüberschreitend zu verkaufen.
Deutsche Händler sind besonders wichtig für das Unternehmen. Mit 75% deutschen Händlern auf der deutschen Plattform freuen wir uns, den lokalen Handel zu unterstützen. Zwei Beispiele für Kooperationen im Bereich “Garten” sind unter anderen unsere Händler Agrarshop-Online und Pflanzen-Kölle.
Unsere deutschen Partner sind auch europaweit am exportstärksten: 40% von ihnen verkaufen international. Sie profitieren von dem guten Ruf der deutschen Qualität, welcher in eine hohe Nachfrage von deutschen Marken resultiert.
Und wie sieht die Unterstützung für Händler und Produzenten aus, die auf der Plattform ManoMano mitmachen wollen?
PdC: Wie vorher schon erwähnt, sind wir ein selektiver Marktplatz. Das bedeutet, wir achten sehr genau auf die Auswahl unsere Partner und Händler, um einerseits unseren Kunden ein qualitatives Angebot bieten zu können und andererseits um nur mit Partnern zu arbeiten, die sich mit unseren Firmenwerten identifizieren. Unser typischer Händler ist ein Klein- bis Mittelstandsunternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern. Wir haben eine sehr enge Beziehung zu ihnen und unterstützen sie mit auf sie zugeschnittenen Key-AccountManagern, technischem Support und einem Qualitätsteam. Wir stärken unsere Händler auch mit dem Service, dass wir ihnen durch unsere Plattformen und Logistik, die wir ManoFulfillment nennen, den Zugang zu anderen und weiteren europäischen Märkten ermöglichen. Wir unterstützen sie beim Kundenservice, helfen bei Übersetzungen, bieten Werbemaßnahmen, Kundeninsights und gesponserte Produkte.
Welche Lieferungsoptionen bieten Sie den Endkunden in Deutschland an?
PdC: Unsere Partner-Händler bieten für die Kunden eine breite Palette an Lieferoptionen und sind sehr gut in der Lage, den Transport und die Logistik zu übernehmen. Aber wir stellen auch gerne unseren Logistikservice - ManoFulfillment - mit Lagerhäusern in Frankreich, Spanien und Italien zur Verfügung, damit sich unsere Partner auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Mit der jüngsten Kapitalbeschaffung werden wir dieses europäische Logistiknetzwerk weiter ausbauen.
Wie bereits erwähnt, hilft ManoFulfillment unseren Händlern, leichter Zugang zu den anderen europäischen Märkten zu bekommen. Deutsche Händler sind bereits die größten Exporteure auf allen ManoMano-Plattformen: 40% der deutschen Partner verkaufen international! ManoFulfillment bietet ihnen die Möglichkeit, Kunden in Großbritannien, Frankreich, Belgien, Spanien und Italien auf einfache Weise über unsere Logistikplattformen in Frankreich, Spanien und Italien zu erreichen.
Vielen Dank!
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.