- Startseite
- Incotec und Croda: Whitepaper zur regene...
Incotec und Croda: Whitepaper zur regenerativen Landwirtschaft
Der Bericht wurde unter Mitwirkung führender Experten auf diesem Gebiet erstellt. Zu den Mitwirkenden zählen Louise Manning, Lincoln University, Sjoerd van der Ent, Koppert, Daniel Glas, Bayer, Gabriel Moura und Claudia Veiga Jardim, Syngenta, Kevin Ashford, UPL Corp, sowie James Hunt, Croda Agriculture.
Es gibt keine allgemein anerkannte Definition, aber die meisten sind sich einig, dass regenerative Landwirtschaft darauf abzielen sollte, die Bodengesundheit zu verbessern, die biologische Vielfalt zu erhöhen, den Einsatz von Chemikalien zu minimieren, die Wasserrückhaltung im Boden zu verbessern und Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu ziehen, um ihn im Boden zu speichern. Das Whitepaper bietet eine umfassende Untersuchung einer Vielzahl von Themen, darunter was RegenAg ist und warum es wichtig ist, wie die Industrie es umsetzen kann, die Wissenschaft, Innovationen und Technologien, die die RegenAg-Praktiken vorantreiben, sowie die Herausforderungen, wirtschaftlichen Überlegungen und wie Croda helfen kann.
James Hunt, Global Strategy Director, Croda Agriculture: „Die Notwendigkeit, eine wachsende Bevölkerung zu ernähren und gleichzeitig die Natur wiederherzustellen, erfordert ganzheitliche Innovationen. Biostimulanzien, mikrobielle Inputs, vorausschauende Landwirtschaft und KI-gesteuerte Optimierung definieren neu, wie wir die globale Ernährungssicherheit unterstützen. Wir begrüßen Erkenntnisse und Ideen von anderen, die in diesem Bereich tätig sind, um gemeinsame Anstrengungen zu erkunden, die unser kollektives Wissen für die regenerative Landwirtschaft nutzen.“
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.