- Startseite
- Incotec und Croda: Whitepaper über abiot...
Incotec und Croda: Whitepaper über abiotischen Stress
Der Bericht wurde unter Mitwirkung der besten Experten auf diesem Gebiet von Incotec und Croda sowie aus anderen Quellen erstellt, darunter Beiträge von Dr. Rosa Dominguez-Espinosa (Syngenta), Dr. Agnieszka Doroszuk und Professor Ben Scheres (Rijk Zwaan), Professor Edvaldo Aparecido Amaral da Silva (São Paulo State University) und Hubert Ehouman (UPL).
Marcia Werner, Direktorin für Forschung und Technologie, Incotec: „Pflanzen widerstandsfähiger gegen extreme Umweltbedingungen zu machen, ist ein wachsender Bereich der Forschung und Entwicklung. Abiotischer Stress kann die Pflanze entweder direkt schädigen oder biologische Reaktionen auslösen, die sich nachteilig auf die Pflanzengesundheit und den Ertrag auswirken können. Indem wir verändern, wie Pflanzen auf diese Belastungen reagieren, können wir sie widerstandsfähiger machen und bessere Erträge erzielen, selbst wenn sich die klimatischen Bedingungen verschlechtern. Es gibt zwar immer mehr Innovationen im Bereich der Lösungen für abiotischen Stress, aber wir kratzen gerade erst an der Oberfläche dessen, was möglich ist. Das Gebiet bleibt eine Herausforderung mit einer Vielzahl von Forschungsmöglichkeiten, die es noch zu erforschen gilt. Unser neues Whitepaper untersucht einige der Ansätze und Lösungen, die derzeit entwickelt werden, und erörtert die großen Herausforderungen, mit denen Forscher im Bereich abiotischer Stress konfrontiert sind, sowie die Frage, wie wir diese bewältigen können, um diesen spannenden Innovationsbereich zu fördern.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.