ManoManoPro: Auswirkungen der Energiewende

Aufgrund der Energiewende geraten erneuerbare Energien immer mehr ins Blickfeld von Verbrauchern und Industriebetrieben.

ManoManoPro wurde jetzt auch in Deutschland eingeführt. Bild: ©ManoMano Pro.

Anzeige

Umweltfreundliche und zukunftsweisende Maßnahmen sorgen für Nachhaltigkeit und Effizienz. Zukunftsweisende Technologien, wie Photovoltaik und Wärmepumpen, stehen elektrohandwerkliche Betriebe positiv entgegen. Die Installation von Wärmepumpen gehört bei einem Drittel der Betriebe bereits zum Arbeitsalltag, während sogar 50% auch Photovoltaikanlagen montieren. Das wachsende Interesse äußert sich zudem in der Entwicklung der Umsatzanteile.

Diese Zahlen spiegeln sich auch in den Verkaufszahlen bei ManoMano wider. Mit einer Steigerung von 815% wurden in diesem Jahr über 933.000 Solarpanels verkauft. Dass die Nachfrage an Wärmepumpen besonders in den letzten 12 Monaten gestiegen ist, wird auch an dem Prozentwert der verkauften Produkte auf ManoMano.de deutlich. Während 2021 nur knapp 1.800 Geräte verkauft wurden, ist die Zahl mit einem Anstieg von beinahe 3600% auf 66.000 Verkäufe zu vermerken.

ManoManoPro wurde 2019 zuerst in Frankreich eingeführt - dort hat sich inzwischen bereits jeder vierte Bauunternehmer auf der Profi-Plattform angemeldet. Wegen des großen Erfolgs weitet ManoMano seinen B2B-Service jetzt auf Deutschland aus. ManoManoPro steht allen Branchen zur Verfügung, wie beispielsweise Schreinern, Elektrikern, Malern, Installateuren, Landwirten, Restaurantbesitzern, Hoteliers, Kfz-Werkstätten oder Bauherren.

Die Plattform und die App bieten Gewerbetreibenden optimales Bestellen, das die Leistungsfähigkeit des ManoMano-Marktplatzes mit passgenau zugeschnittenen Produkten und Dienstleistungen kombiniert und so den Einkaufsprozess völlig neu aufstellt.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.