ManoMano: Neue TV-Kampagne

ManoMano, der Online-Marktplatz mit größen Produktauswahl im Bereich DIY, Garten und Inneneinrichtung, startet eine integrative Kommunikations-Kampagne.

ManoMano erfindet das Heimwerken neu. Bild: ManoMano.

Anzeige

„Heimwerken, Haus und Garten –mit ManoMano. Geht doch.“ Unter diesem Motto investiert die Online-Plattform für Heimwerker und alle, die es werden möchten, ab sofort massiv in den deutschen Markt. Die frisch abgeschlossene Finanzierungsrunde von 125 Mio. Euro nutzt das französische Unternehmen für eine integrative Kommunikations-Kampagne, die zu kreativen DIY-Projekten inspiriert. Insgesamt sechs TV-Spots sind seit 13. März auf großen Sendern wie ProSieben, Sat.1 und Vox zu sehen. Die Message: Jeder kann Heimwerker sein und das verspricht nicht nur einen erleichterten Alltag, sondern auch kreative Freiheit.

Details zur Kampagne: Inhalt und Zielgruppe

Für die Konzeption der TV-Spots in den Bereichen Garten, Interior, Heizung, Bohrmaschine und Sanitär holte sich ManoMano die Pariser Kreativ-Agentur Marcel ins Boot. Die entstandenen Clips motivieren Hobbygärtner, Bohrmaschinenprofis, aber auch alle, die noch keine Heimwerker-Erfahrung haben, zuhause selbst Hand anzulegen und zwar ohne Einschränkungen und Unsicherheit. Die Stories der Spots werden dabei humorvoll und knackig erzählt –einfach zu verstehen, so wie auch der Marktplatz selbst definiert ist. Das kam beidem deutschen Publikum bestens an: 85% der Zuschauer, welche die TV-Spots vorab sichten konnten, wurden vollkommen überzeugt –ein Wert, den vergleichbare Kampagnen nur selten erreichen. Um die Inhalte digital zu verlängern, werden sie zusätzlich online gepusht und via Social Media durch Influencer Kooperationen ergänzt.

Das Ziel: Spotlight on DIY

Vom Nagel bis zum Swimmingpool: ManoMano hat es sich zum Ziel gesetzt, die DIY-Thematik aus einer Nische mitten in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Die Plattform für alles rund um Haus und Garten verfolgt nämlich die Philosophie, dass Heimwerken keine lästige Arbeit sein muss. Das Reparieren und Dekorieren der eigenen vier Wände kann mit den passenden Tipps und Tricks jedem gelingen, was das digitale Serviceteam aus sogenannten Manodvisers, Social Media Inhalte und der ManoMano-Blog beweisen. Hier lauern nicht nur unzählige kreative Inspirationsquellen, sondern auch konkrete Anleitungen, mit denen persönliche Projekte frei wie nie umgesetzt werden können. Diese Mischung aus Shopping-Erlebnis und DIY-Ideen à la ManoMano macht in Kombination mit tollen Preisen sowie einem riesigen Produktsortiment das Erfolgsrezept des Marktplatzes aus.

Die Methode: Faire Bedingungen für Händler

Durch das an Amazon angelehnte Marktplatz Konzept werden kleine Händler gestärkt. Damit diese ihre qualitativ hochwertigen Produkte unkompliziert auch in andere Länder verkaufen können und so ihren Kundenstamm erweitern, wird die Heimwerker-Plattform 2020 sein unternehmenseigenes Logistiksystem ManoFulfillment auch in Deutschland einführen. Alle Anbieter werden außerdem laufend durch das ManoMano-Team betreut und durch Coachings gefördert. Im Gegensatz zum Verkaufsprinzip von Amazon werden Händler in einem fairen Ranking gelistet, sodass den Kunden wiederum garantiert werden kann, eine breite Auswahl der besten Angebote zu erhalten. Ein DIY-Projekt, das sogar beim blutigen Anfänger auf Anhieb funktioniert? Geht doch!

„2019 konnten wir unser Handelsvolumen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr bereits um 120% steigern und durch die gegenwärtige Coronakrise hat das Thema Heimwerken noch einmal extrem an Relevanz hinzugewonnen. Die Ausgangsbeschränkungen steigern den Wunsch der Menschen, ihre eigenen vier Wände zu verschönern. So konnten wir im März 2020 ein Gesamtwachstum von 234% und im April von 345% verbuchen. Mit unserer neuen TV-Kampagne wollen wir den Diskurs rund ums Heimwerken neugestalten und die Praxis der Branche in eine vielseitigere und demokratischere Richtung lenken. Das funktioniert. In unserem Portfolio befinden sich seit Kampagnenstart 25% mehr Verkäufer. Eine Produktauswahl, die im vergangenen März von 186% sowie im April von 321% mehr Kunden durchstöbert wurde. Wir möchten uns in Europa als der Nr. 1 Online-Experte für Heimwerken, Haus und Garten etablieren und Deutschland ist dabei für uns ein Schlüsselmarkt, in welchen wir stark investieren und den wir 2020 weiter mit aller Power angreifen werden“, sagt Philippe de Chanville, Mitgründer vonManoMano. (ManoMano)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.