Leadersortiment bei Lubera Edibles®: Himbeeren

Die Leaderposition im Lubera Edibles® Jungpflanzen-Sortiment beansprucht unangefochten die Himbeere. Lubera Edibles® verkauft pro Jahr rund 4 Mio. Himbeerjungpflanzen.

Bei Himbeeren setzt Lubera auf die Besten der Besten. Bild: Lubera.

Anzeige

Himbeeren bietet Lubera® in ca. 50 Sorten an, aber wer sich unterscheiden will, dem Markt einen Schritt vorangehen will, der setzt auf die Besten der Besten, die Leaderprodukte im Sortiment: Die exklusiven Lubera® Himbeerserien.

Die Lowberry®-Zwerghimbeeren sind exklusive Züchtungen von Lubera®. Sie werden zwischen 50 und 100 cm hoch und sind damit sehr viel kompakter als herkömmliche Himbeeren. Vorbei also die Zeiten, als Himbeeren zwingend ein Gerüst brauchten… Dank der neuen Lowberry®-Himbeeren hält die Himbeerkultur nun auch auf Balkon und Terrasse Einzug, wobei genügend große Pflanzgefässe (15-20 Liter oder mehr) noch immer eine gute Idee sind…

 

Lubera® Lowberry® Himbeeren

Die schnellste aller Himbeeren:
Zwerghimbeere Lowberry® Little Sweet Sister®
Der Bestseller unter den Zwerghimbeeren fruchtet an den diesjährigen Ruten, wird maximal rund 80 cm hoch und ist damit eine sehr geeignete Herbsthimbeere für die Topfkultur. Ihre Sprinterqualitäten stellt sie eindrücklich unter Beweis, sobald sie im Topf oder im Garten gut etabliert ist: Mitte Juli beginnt die Erntezeit und damit rechtzeitig zur Sommerferienzeit. Im Vergleich sind das rund 3 Wochen vor der bekanntesten (normalwüchsigen) Herbstsorte 'Autumn Bliss'.

Der ultimative Zwerg:
Zwerghimbeere Lowberry® Baby Dwarf®
Mehr Zwerg geht wohl kaum: Baby Dwarf® ist die kompakteste aller Himbeeren und wird bloß 50 cm hoch. Ihre roten Früchte sind zwar etwas kleiner als diejenigen der anderen Lowberry®-Himbeeren, dafür sehr süß und aromatisch. Aufgrund ihres wahrhaft zwergenhaften Wuchses eignet sich Baby Dwarf® natürlich perfekt für Tröge und Töpfe auf Balkon und Terrasse. Dort fruchtet sie ab Juli bis in den Herbst hinein - die perfekte Naschhimbeere. Das lange Erntefenster entsteht, weil sie an den ein- und zweijährigen Ruten Früchte trägt. Die Ruten werden also im Herbst stehen gelassen und tragen im Folgejahr, genau genommen im Juni-Juli erneut, während die neuen Triebe ab August fruchten.

Gelber Zwerg:
Zwerghimbeere Lowberry® Goodasgold
Die Wuchshöhe von Goodasgold ist vergleichbar mit Little Sweet Sister®, damit ist sie die perfekte gelbe Ergänzung zu dieser. Die hellgelben Früchte von Goodasgold fallen bereits auf, bevor sie reif sind. Die Beeren reifen ebenfalls sehr früh, der Start ist etwa eine Woche später als bei der Schwestersorte Little Sweet Sister®. Goodasgold fruchtet primär an den diesjährigen Ruten. Wer jedoch die alten Ruten im Februar nicht ganz, sondern nur auf ca. 30 cm zurückschneidet, darf sich über einen frühen Zusatzertrag an den letztjährigen Ruten bereits im Juni freuen.

Lubera® Schlaraffia® Himbeeren

Der Name nimmt es vorweg: Genießen ohne viel Aufwand, das ist der gemeinsame Nenner der Schlaraffia-Herbsthimbeeren. Ihre Eigenschaften sind überzeugend: einfach, robust, dornenlos, mittelhoch und vor allem: sehr sehr ertragreich.

Früher Ertrag ohne Ende…
Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
Diese Schlaraffia®-Herbsthimbeere macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist enorm fruchtbar und sorgt für ausserordentlich hohe Erträge an den einjährigen Ruten. Die Haupterntezeit ist von Mitte Juli bis Mitte August. Lässt man 1–2 späte Ruten pro Pflanze, die wenig getragen haben, stehen, bildet sich daran im 2. Jahr bereits im Juni eine zusätzliche kleine Teilernte. Schlaraffia® Plentiful hat mit anderen Worten Twotimer®-Fähigkeiten. Die Sorte wächst nur etwa 120-150 cm hoch.

Goldgelbe Versuchung…
Herbsthimbeere Schlaraffia® Golddigger
Diese mittelfrühe Herbsthimbeere glänzt mit allen guten Eigenschaften der Schlaraffia®-Herbsthimbeeren: robust, mittelhoch, dornenlos und reichtragend. Die tolerante Sorte kommt auch in schwereren Böden noch zurecht, die für ‘normale’ Himbeeren eher grenzwertig wären. Die Erntezeit von Golddigger® ist etwas später als bei Plentiful, ab Anfang August bis September. Die gelben Früchte sind groß und sehr süß. Ende Februar werden alle Ruten auf 5-10 cm zurückgeschnitten.

Widerstand zwecklos…
Herbsthimbeere Schlaraffia® Naschmich
Alle guten Eigenschaften der Schlaraffia®-Herbsthimbeeren vereinen sich selbstverständlich auch bei Schlaraffia® Naschmich. Der Wuchs ist noch etwas robuster, weshalb Naschmich auch ohne Gerüst kultiviert werden kann. Die Erntezeit setzt früh ein und ist konzentriert: Mitte Juli bis Mitte August. Die Früchte sind intensiv rote, wunderbar große, konische Zapfen, die während der gesamten Erntezeit groß bleiben.

Lubera Twotimer® Himbeeren

Twotimer®-Himbeeren sind besonders stark wachsende, sehr aufrechte Himbeeren. Sie tragen im August/September vor allem im oberen Teil der diesjährigen Ruten. Im Februar darauf schneidet man die Hälfte der Triebe um gut einen Drittel zurück. Die andere Hälfte wird ganz entfernt. Im Frühling bilden sich an den ausgelichteten alten Ruten Seitentriebe, die im Juni fruchten, währenddem die neuen Ruten durchwachsen, um dann im August/September erstmals zu tragen.

Erste echte Twotimer-Himbeere…
Zweimaltragende Himbeere Twotimer® Sugana
Sugana ist der Prototyp der zweimal tragenden Himbeere. Sie ist stark wachsend und bildet aufrechte Ruten praktisch ohne Seitentriebe. Das macht sie einfach in Anbau und Pflege. Die Früchte sind fest, groß, hellrot und sind deutlich konisch. Trotz der festen Textur sind sie saftig und aromatisch.

Die gelbe Sugana…
Zweimaltragende Himbeere Twotimer® Sugana gelb
Sugana gelb ist in allen wesentlichen Eigenschaften eine gleichwertige Schwestersorte zu Sugana, da es sich um einen "Sport", eine Sproßmutation, handelt – aber eben mit gelben Beeren. Das Fehlen des roten Farbstoffs in den Beeren hat jedoch zur Folge, dass die Beeren etwas süßer und milder schmecken.

Der Next Gen Twotimer…
Zweimaltragende Himbeere Twotimer® Allyouneed®
Während Sugana noch etwas Stacheln besitzt, ist der erste Abkömmling der neusten Twotimer-Generation komplett frei von Stacheln. Die Ruten werden bis 2m lang, weshalb auch Allyouneed® ein Gerüst benötigt.

Lubera Chef® Himbeeren

Die neuen Chef®-Sommerhimbeeren räumen mit einem Vorurteil definitiv auf, große Himbeeren würden nicht schmecken: Die Chef®-Himbeeren beweisen: Ja, auch große Himbeeren können sehr aromatisch sein! Für einen außergewöhnlichen Geschmack ist das Verhältnis von Zucker und Säure wichtig, beides muss vorhanden sein und das stellen die Chef®-Himbeeren eindrücklich unter Beweis. Autumn Chef® ist die perfekte Herbsthimbeere, während die früher reifende Autumn Sommer® eine spätreifende Sommerhimbeere ist. Pflanzt man beide Sorten zusammen, wird das Erntefenster sage und schreibe 4 Monate lang. Chef®-Himbeeren sind übrigens sehr robust und wenig anfällig für Ruten- und Wurzelkrankheiten. Beide Sorten werden rund 200 cm hoch und haben nur sehr wenig Stacheln, die kaum stören.

Aroma-Sommerhimbeere:
Sommer-Himbeere Summer Chef®
Sehr robuste, wüchsige Sommerhimbeere mit Trieben bis 220cm Höhe. Die Beeren reifen an den zweijährigen Ruten ab Anfang Juli. Summer Chef® ist damit eine spät reifende Sommerhimbeere. Die Früchte sind groß und konisch, der Ertrag ist ausgesprochen hoch. Und wie schon eingangs erwähnt, mit exzellentem Geschmack…

Aroma-Herbsthimbeere:
Herbst-Himbeere Autumn Chef®
Autumn Chef® ist die zurzeit aromatischste Herbsthimbeere im Sortiment und dazu ausgesprochen robust und wüchsig. Die Reifezeit beginnt um den 10. August und dauert bis Ende September. Autumn Chef®-Himbeeren werden im Februar ganz zurückgeschnitten. Lässt man jedoch 1-2 Triebe pro Stock stehen, fruchtet Autumn Chef® im Folgejahr bereits Mitte Juni zusätzlich am 2-jährigen Holz. Sie ist also genau genommen eine Twotimer®-Himbeere. Man sollte es damit aber nicht übertreiben, sonst leidet die Wuchskraft darunter.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.