- Startseite
- Arrigoni: Textile Innovationen
Arrigoni: Textile Innovationen
Im Rahmen einer Landwirtschaft, in der ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zunehmend in den Vordergrund rücken, bietet Arrigoni, europäischer Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Agrartextilien für die Landwirtschaft, innovative Lösungen zum Schutz von Freilandkulturen in der Wintersaison.
Nach jahrelanger Ausweitung des Gewächshausanbaus wenden sich die Landwirte wieder vermehrt dem Freilandanbau als nachhaltigere und kostengünstigere Lösung zu. Zwar können Gewächshauskulturen einen wirksamen Schutz sowie zuverlässige und termingerechte Lieferungen im gesamten Jahreszeitraum gewährleisten, doch andererseits gehen sie mit hohen Energie- und Betriebskosten sowie Umweltproblemen in Verbindung mit Ressourcenverbrauch und Plastikmüll einher.
Dank der Lösungen von Arrigoni ermöglichen Freilandkulturen einen geringeren Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und den Schutz von benachbarten Ökosystemen, was die Aufrechterhaltung der Artenvielfalt und ein natürlicheres Gleichgewicht zwischen Anbau und Umwelt begünstigt.
Für strategische Kulturen wie Kreuzblütler (Kopfkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Stängelkohl), Porree und Zwiebeln, die sich aufgrund der hohen Toleranz gegenüber Winterkälte besonders für den Freilandanbau eignen, aber auch für empfindlichere Kulturen wie Erdbeeren und Salat hält Arrigoni Technologien bereit, die gegen die Nachteile des Freilandanbaus wie Extremwetter, Schädlingsbefall und verminderte Erntequalität helfen.
Dank der Erfahrung in der Entwicklung von Agrartextilien entwickelte Arrigoni ein Komplettangebot von Systemen für den Schutz von Freilandkulturen.
Allen voran das Gewebe Biorete 25 Air Plus® zum Schutz von Gemüse gegen die wichtigsten Schädlingsinsekten wie Psilla rosae und Trioza apicalis, die das Wurzelwerk schwer angreifen und das Pflanzenwachstum beeinträchtigen können.
Für den Schutz vor Witterungsschäden hält Arrigoni hingegen Arricover® bereit, die innovative klimaregulierende Abdeckung für den Winterschutz von Gemüse- und Blumenkulturen im Freilandanbau. Das sehr effektive System Arricover® stabilisiert das Mikroklima, begünstigt den Lichtdurchfall für das optimale Wachstum der darunter befindlichen Pflanzen und reduziert zugleich den Pflanzenstress.
Die klimaregulierende Schutzabdeckung ist leicht, resistent und atmungsaktiv und somit die ideale Lösung für kälte- und windempfindliches Gemüse. Sie unterscheidet sich zudem durch ihre Widerstandsfähigkeit in windigen Zonen, wo andere Lösungen keine Standfestigkeit gewährleisten können.
Mit einer Lebensdauer von drei bis vier Saisons, nach deren Ablauf die Abdeckung recycelbar ist und nicht als Müll entsorgt werden muss, weist Arricover® erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile für die moderne Landwirtschaft auf.
Gemüsekulturen im Freilandanbau üben dank ihres hohen Gehalts an Wasser, Vitaminen und Nährstoffen eine natürliche Anziehungskraft auf Vögel aus, namentlich in großen Monokulturanlagen.
Neben dem biologischen Druck sind diese Kulturen auch extremen Wetterereignissen wie Hagel ausgesetzt, der schwere mechanische Schäden an Blättern und Zwiebeln verursachen und den Produktionszyklus unwiederbringlich beeinträchtigen kann. Daher empfiehlt sich im Freilandanbau unbedingt die Verwendung spezieller Schutzsysteme, um die Pflanzen sowohl vor biotischen (Vögel, Insekten) als auch vor abiotischen (Hagel, Wind) Einflussfaktoren zu schützen. Eine der leistungsfähigsten Lösungen ist das hochresistente HDPE-Monofilnetz Iride®, das von Arrigoni entwickelt wurde. Dieses Netz bietet den Kulturen einen wirksamen Hagel- und Vogelschutz und punktet zugleich mit Sicherheit, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Mit seinen Lösungen für den Freilandanbau stellt der Hersteller Arrigoni sein Engagement für eine nachhaltigere Landwirtschaft unter Beweis. Die Agrartextilien und Planen ermöglichen nämlich dank ihrer ausgezeichneten Leistungsmerkmale den Einsatz von deutlich weniger Pflanzenschutzmitteln, mit positiven Folgen für die Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher, sowie einen geringeren Energieverbrauch im Vergleich zum Gewächshausanbau.
Der Schutz im Freilandanbau bewirkt so nicht nur eine Rückkehr zu den Ursprüngen, sondern ist auch eine strategische Zukunftsentscheidung zur Ertrags- und Qualitätssteigerung, zur Reduzierung der Umweltauswirkungen und zur Schaffung von mehr Resilienz in der Lebensmittelkette gegenüber dem Klimawandel.
„Das Setzen der Jungpflanzen im Freiland bedeutet, dass sie von natürlichen Elementen genährt werden, wie Wind, Wasser, Sonne und Insekten. Diese Elemente fördern zwar maßgeblich das Wachstum und die Reifung, doch sie bedrohen auch das Überleben der Pflanze. Mit unseren Lösungen bieten wir den Landwirten konkrete Hilfsmittel für den Schutz und die Ertragssteigerung bei zugleich weniger Umweltauswirkungen und weniger Kosten. Innovation und Nachhaltigkeit sind die Leitwerte unseres Handelns. Denn wir glauben, dass die Zukunft der Landwirtschaft in sicheren und umweltfreundlichen Qualitätskulturen liegt“, sagt Milena Poledica, Product Developer bei Arrigoni.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.