Landesweite Versteigerung: Erste Ergebnisse

Royal FloraHolland hat jetzt erste Ergebnisse der landesweiten Pilotversteigerung von Schnitt-Anthurium veröffentlicht.

Schnitt-Anthurium ist die erste Produktgruppe des Pilotprojekts "Landelijk Veilen". Bild: Royal FloraHolland.

Anzeige

Am 3. September 2020 startete das Pilotprojekt landesweite Versteigerung mit der Produktgruppe Schnitt-Anthurien. Ziel des Pilotprojekts ist es, Aspekte der Versteigerung zu harmonisieren. Außerdem werden auch Teile der Logistikdienstleistungen, wie der Transport zwischen den Standorten, getestet.

Wie ist die erste Woche verlaufen? Auktionator Amerik de Best: "Die Zahl der eingeloggten Käufer auf dieser landesweiten Uhr ist durchschnittlich. Wir beginnen mit einer geringeren Anzahl von Käufern pro Tag, danach steigt die Zahl im Laufe des Auktionsprozesses auf durchschnittlich um 100 pro Tag an. Immer mehr Käufer machen sich mit der landesweiten Uhr vertraut. Auch die Preisentwicklung auf der landesweiten Auktionsuhr ist einigermaßen stabil. Letzte Woche zahlten die Käufer besonders gut für pastellfarbene Schnitt-Anthurien".

Für alle Standorte kümmert sich Royal FloraHolland während der Pilotphase um den Transport der gekauften Produkte zwischen den Standorten. Auch die Logistik läuft nun nach dem vereinbarten Standard. Donnerstags, freitags und montags wurden die Produkte lange vor Mittag an die Käufer ausgeliefert. Letzten Dienstag und Mittwoch war es sogar noch vor 11.00 Uhr.

Über das Pilotprojekt 

Der Pilotversuch der landesweiten Anthurium-Versteigerung beginnt um 7.10 Uhr auf Uhr 6. Die Lieferungen aus Aalsmeer und Naaldwijk werden nacheinander versteigert. Um an  der landesweiten Uhr kaufen zu können, müssen Kunden geänderte Einstellungen in der KOA-Umgebung berücksichtigen.

Die erste Phase des Schnitt-Anthurium-Pilotprojekts dauert acht Wochen. Während des Pilotprojekts wird festgelegt, ob und wann weitere Produktgruppen eingeführt werden sollen. Nach zwei und acht Wochen wird das Pilotprojekt evaluiert. (Royal FloraHolland)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.